hallo leute,
hoffe man kann mir hier helfen.
ich habe jetzt seit ca. zwei wochen ein notebook mit vista drauf und wie haben auch noch ein wlan-modem. im moment nutzt mein vater das wlan-modem um ins internet zu kommen, dazu noch meine schwester mit ihrem notebook und meine mutter mit ihrem und ich halt. bei allen läuft es super und wir können auch gleichzeitig allesamt surfen, nur bei mir ist da ein problem. ich kann teilweise zwei oder gar drei tage problemlos surfen (natürlich nicht am stück), doch dann bricht entweder die verbindung ab, oder wenn ich mein notebook wieder eines morgens hochfahre, geht internet auf einmal nicht mehr. ich muss dann mein notebook immer bis zum wlan-modem tragen und es nochmal versuchen undd dann, nach zwei-drei versuchen, verbindet er dann auch wieder und ich kann wieder ins zimmer gehen und dort super surfen, bis dann halt wieder alles von vorne beginnt.
woran kann das liegen?
ich habe mir schon den kopf gemacht. ich bin nämlich am weitesten von allen, vom wlan-modem entfernt. (zwei wände mit türen dazwischen und davon ist eine eine ehemalige trennwand zweier wohnungen, also ziemlich dick, da wir vor jahren durchgebrochen haben weil wir ne größere wohnung brauchten). vielleicht ist das wlan-modem zu schwach? an meinem notebook kann es nicht liegen, weil ich den neusten wlanadapter drinne habe, was besseres gibt es schon fast nicht mehr...habe natürlich im netzwerk und freigabecenter schon mal die verbindung überprüft und die übertragungsrate ist fast immer 54 mbit/s. manchmal auf 48 mbit/s
nur falls das wlan-modem zu schwach ist, verstehe ich dann nicht, warum ich dann zwei tage nach hoch und runterfahren immer wieder ins internet komme und dann aufeinmal nicht mehr bzw. die verbindung abbricht, obwohl die umstände die selben sind...?
und wenn das wlan-modem zu schwach ist, was kann ich dann dagegen tun?
hier noch die daten von unserem wlan-modem:
ADSL2+ Modem für schnellen Highspeed Internet Zugang, Anschlussart: Lan, WLAN, USB Firewall: integriert Verschlüsselung: 64 / 128 Bit Funkstandard: IEEE 802.11g mit bis zu 54 Mbit/s Stromversorgung: extern Produkt Highlights Schnelles, kabelloses Netzwerk nach dem Standard IEEE 802.11g mit bis zu 54Mbit/s - 4 Ethernet Ports zum Anschluß von PCs oder an ein LAN - USB Anschluß für PC - Umfangreiche Sicherheits- und Firewall- Funktionen - Software und Bedienungsanleitung in deutscher Sprache Standards - Wireless LAN: IEEE 802.11g Reichweite - bis zu 300m im Freien, bis zu 30m in Gebäuden maximal WAN-Schnittstelle - RJ-45 LAN-Schnittstellen - Integrierter 4-Port Switch, 10Base-T / 100Base-TX auto sensing, MDI / MDIX auto detection, RJ-45 RF Spezification - Frequenzband 2,400 - 2,4835 MHz (ISM), DSSS spreading, CCK, OFDM Modulation, Sendeleistung max. 100 mW - 1 externe Antenne Protokolle - TCP/IP, UDP, DHCP Server, HTTP, DNS relay, RIPv1/v2, SNMPv1/v2c, Telnet, UPnP Sicherheits- und Firewall-Funktionen - WPA, 64 / 128 Bit WEP Verschlüsselung, SSID, IEEE 802.1x, MAC-Filter, NAT, Stateful Packet Inspection, DoS - Blocking, Intrusion Detection, Remote Management Control Internetzugang - PPPoE, dynamic / static IP, über Bridge Modus Weitere Funktionen - DMZ (Demilitarized Zone), Virtual Server, Port forwarding, DynDNS, Zeitprotokoll, Sicherung und - Wiederherstellung der Konfigurationsdaten, Reset-Taste für Werkseinstellungen, UpnP Betriebssysteme - Betriebssystemunabhängig Installation und Konfiguration - Über Internet-Browser - Benutzeroberfläche und Online-Hilfe in deutsch Geräteanzeigen und Leuchtdioden - Power, DSL, WLAN (Funkverbindung zu anderen Teilnehmern), LAN1 - LAN4 (Ethernet-Verbindungen), USB Stromversorgung - Externes Steckernetzgerät, Input 230 V AC, Output 12V / 1000 mA DC) Abmessungen und Gewicht - L 190 mm x W 130 mm x H 40 mm, 350 Gramm Temperaturbereich - Betrieb: 0 bis 45 °C, Lagerung: -40 bis + 70 °C Luftfeuchtigkeit - 20% - 90 % (nicht-kondensierend) Zulassung - CE-Zertifizierung entsprechend R&TTE-Richtlinie