+ Antworten
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Grafikkartentest von ATI HIS RADEON X1600 Pro 256MB

  1. #1
    waskes
    Gast Avatar von waskes

    Beitrag Grafikkartentest von ATI HIS RADEON X1600 Pro 256MB

    Hallo, erst einmal und Willkommen liebe User Gemeinde.
    Ich habe mir dieses Forum, anhand vielen Themen angeschaut und musste feststellen, dass es sehr viele User gibt, mit vielen unbeantworteten Fragen. Ich möchte alle diese Fragen, als nicht Offizielles bzw. bezahltes Mitglied, versuchen zu beantworten und so gut wie es geht, zu schließen. Zwar habe ich noch 3 weitere Projekte am laufen, sowie meine Webspace Firma aber das macht nichts, denn ein viertes Projek geht noch. So das einmal wäre geklärt. (Also als nicht Offizieler Moderator)


    Grafikkarten Test Von ATI HIS RADEON X1600 Pro 256MB-RAM


    Hallo Herzlich Willkommen zum Grafikkartentest der ATI Radeon X1600 Pro mit 256 MB-RAM DDR2 Arbeitsspeicher.

    3D-Karte




    HIS ATI RADEON

    X1600 Pro ICQ 256MB-RAM DDR2 Arbeitsspeicher AGP HDTV-TV-Out/DVI


    Für 149,90€ Euro bietet, Pearl Onlineshop eine Grafikkarte von der Firma, HIS mit einem AGP
    Anschluss an. Der Verwendete RV530-Chip rechnet mit flotten 500 MHz, der dafür aber verwendete 256 Mbyte großer DDR2-Speicher aber nur mit lahmen 800 MHz. Die Zwölf Pixel- und fünf Vertex-Shader sowie das 128-Bit-Interface sollen dem Kunden, eine Grafikkarten-Ausstattung der Mittelklasse Garantieren. Jedoch gibt es ein kleines Manko, denn die Grafikkarte wird nur mit, mageren vier Textureinheiten ausgestattet. Zusätzlich wird ein DVI-VGA-Adapter und ein Chinch-TV-Kabel dazu gepackt. Doch die Leistung der Mittelklasse, Grafikkarte läst sich sehen. Mit einem AMD Athlon 64 Bit 3200+ Prozessor sowie 3,0 Byte DDR1-RAM Arbeitsspeicher konnte ich, einen Ausführlichen Test mit der Radeon X1600 Pro Veranstalten. Zuallererst nahm, die Radeon X1600 Pro einen Hardcore Benchmark 2006 Test zu sich. Da ich mir nicht sicher war, ob Sie denn Benchmark 2006 bestehen würde nahm, ich die Standard Einstellungen von 1024X768 Pixel vor. Ohne AA und AF. Das Ergebnis war erschreckend. Mit nur 769 Punkten beim SM2.0 Sorce Test, verrichte die Grafikkarte X1600 Pro Ihre Maximale Leistung, während der ganzen Testphase ruckelte das Bild. Im Durchschnitt kam, die Grafikkarte auf 3-5 FPS, was wirklich einem die Sprache verschlägt. Auch half der HDR/SM3.0 Sorce Test nicht viel, zwar erreichte die Grafikkarte 954 Punkte, jedoch reicht es nicht aus um ein Spiel mit der Unreal Engine 3 flüssig zu spielen.

    Doch die Grafikkarte gibt nicht auf und somit machte ich einen weiteren Test, diesmal mit der Half Life 2 Source Engine. Und siehe da, mit einer Auflösung von 1024X768 Pixel und keinen AA sowie AF Einstellungen, jedoch mit maximalen Texturdetails, überzeugte die Grafikkarte mit 113 FPS, das Sie es würdig ist Half Life 2 Engine zu meistern. Natürlich ging ich einen Schritt, weiter und schaltete zusätzlich 4XAA/8XAF dazu und auch da konnte sich die HIS ATI RADEON X1600 Pro behaupten. Zwar sanken die FPS um die Hälfte, jedoch störte das mich nicht, da mit 49 FPS im Durchschnitt das Spiel CSS zu Spielen war. Und der letzte Versuch mit, der Half Life 2 Source Engine war es, den Half Life 2 Benchmarktest auf Maximum Einstellungen zu betreiben. Mit der letzten Einstellung schaltete ich, 6XAA/16XAF frei und musste zu dem feststellen, dass die FPS-Rate nur um 6 getroste FPS sank. Was verdammt gut ist. Denn mit 43 FPS lässt es sich, immer noch CSS und Half Life 2 flüssig Spielen, wenn auch nur mit ein paar, versetzten rucklern die so gering sind das man sie im normalen Fall nicht bemerkt. Zusätzlich was ich zu der Grafikkarte, bemerken möchte ist der leise, ICQ Lüfter. Im normalen 2D betrieb, betraf die Lautstärke nicht mehr, wie 15DB erst bei einem 3D Betrieb und voller Auflösung im Spiel, sprang der Lüfter von 15 auf 22 DB.

    Fazit Grafikkarte: Wer sich umrüsten will, von einer Radeon 9800 Pro oder Geforce 5900, zu Radeon X1600 Pro dem rate ich vom Kauf ab. Aber wer sich umrüsten möchte, von einer Geforce 5700 oder Radeon 9600 XT, dem kann ich nur den Kauf dieser Grafikkarte empfehlen. Auch ist die Grafikkarte gut, für einen neuen PC Besitzer. Denn wer sich einen Mittelklasserechner, mit einem AGP-Bus zulegt, kann ruhig ohne jegliche bedenken zu einer HIS ATI Radeon X1600 Pro zugreifen.

    Alternative: Eine Alternative wäre eine, Geforce 6600 GT mit 256 MB RAM Grafikkarte für 50€ mehr zu besorgen. Zwar kostet die Geforce 6600 GT 50€ mehr, jedoch verfügt sie durch Ihren schnellen GDDR 3 RAM Arbeitsspeicher über die doppelte Leistung.

    Fazit Preis: Zu dem Preis kann man nur eines sagen: "Für Onlineverhältnisse ist er ein wenig überteuert" Die Grafikkarte HIS ATI Radeon X1600 Pro mit 256MB RAM wird im EK Preis zwischen 89€ und 99€ Verhandelt. Berechnet man den normalen Gewinnspanne Faktor, von Onlineshops so kommt man auf glatte 139,59€ auf. Aber da der Onlineshop, von Pearl ab einer Bestellung ab 100€ Gratis versendet. Ist der Preis gut.

    Fazit Lieferung: Der Onlineshop Pearl hat noch einige Probleme, wenn es mit der Lieferung zu tun hat. Zwar kommt die Ware beim Kunden innerhalb von 7-9 Tagen an, jedoch sind 7-9 Tage eine unzumutbare Wartezeit für den Kunden. Natürlich habe ich mich schlau gemacht warum das so ist. Und eine Mitarbeiterin sagte mir, dass es noch daran liegt das, dass Bestellsystem nicht fungiert. Also bleibt abzuwarten wann der Kunde seine Ware in 1-2 Tagen bekommt. Jedoch konnte mich ein Abteilungsleiter vertrösten und deutete an das ein neues System in Sicht sei und das mit dem neuem System dem Kunden die Möglichkeit gegeben wird seine Ware innerhalb von 2-3 Tagen zu erhalten.

    PS: Hat euch mein Test-TUT gefallen? Dann nix wie hin und bewertet mich sowie auch dieses Thema.

    Mit freundlichen Grüßen

    waskes
    Geändert von waskes (10.06.2006 um 13:56:23 Uhr)

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •