Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Nebenjob... voll versteuern?

  1. #1
    Ehrenmoderatoren Avatar von DDaddy

    Registriert seit
    1.3.02 - 20:28
    Beiträge
    2.464
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Nebenjob... voll versteuern?

    Hallo Gorby,
    ich hätte da mal ne Frage. Wenn ich mir zu meinem Hauptberuf noch einen Nebenjob suche, wie wird der versteuert? Bin zu Zeit in LSt-Klasse 1, wird das Einkommen aus dem Nebenjob (sagen wir mal 400 €) zu den gleichen Konditionen versteuert oder gibts da ne Sonderregelung?
    Lernen durch Schmerz
    Motivation durch Entsetzen

  2. #2
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Muß ich mich erst schlau machen. Antwort kommt so schnell wie möglich
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  3. #3
    Ehrenmoderatoren Avatar von DDaddy

    Registriert seit
    1.3.02 - 20:28
    Beiträge
    2.464
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Es eilt nicht, aber trotzdem danke
    Lernen durch Schmerz
    Motivation durch Entsetzen

  4. #4
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich habe dich nicht vergessen.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  5. #5
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 13:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ...Nebenjobs bis 350,- € (nicht auf die Summe festnageln, ist auf jeden Fall unter 400,- €) sind so wie früher die 630,-DM Jobs für den Arbeitenden steuerfrei.
    Der Arbeitgeber muß die Pauschale zahlen.

    Ansonsten wird Dein Nebenjob mit Steuerkarte in Steuerklasse 6 versteuert.
    Grüße aus Köln von

    Oestron

  6. #6
    Ehrenmoderatoren Avatar von DDaddy

    Registriert seit
    1.3.02 - 20:28
    Beiträge
    2.464
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Aber ich dachte das zählt nur, wenn man sonst nichts verdient außer den 350 € ... Das wird doch mit dem Gehalt aus dem Hauptberuf aufgerechnet.

    Ich bin ja hauptberuflich tätig. Nur um mir ein paar Kröten dazuzuverdienen wollte ich evtl. mal auf unseren Tankstellen oder so nachfragen ob ich da nicht Abends oder am Wochenende arbeiten könnte. Nur wenn ich dass dann voll versteuern muss und die ganzen Sozialabgaben zahlen muss kann ich auch gleich zu Hause bleiben.
    Lernen durch Schmerz
    Motivation durch Entsetzen

  7. #7
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 13:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ...ist ja auch richtig. Solange Du unter diesem freien Verdienst bleibst ist es steuerfreu.
    Erkundige Dich doch mal bei Deinem Finanzamt, da giebt es spezielle Beratungsstellen. Die kannst Du anrufen oder vorbei gehen, die müssen Dir warheitsgemäß Auskunft geben.
    Normaler Weise bewegen sich diese nebenjobs auch alle in diesem Rahmen.
    Grüße aus Köln von

    Oestron

  8. #8
    firstflatter
    Gast Avatar von firstflatter

    Beitrag nebenjobs

    Wenn man bereits Arbeitnehmer ist (versteuert nach Lohnsteuerklasse I) werden sämtliche zusätzlich angenommenen Anstellungen nach Lohnsteuerklasse VI versteuert, sollten sie zumindest (könnte sonst das FA nervös machen, von wegen Steuerhinterziehung).
    Die Steuerbefreiung für die bisherigen 630-Mark-Jobs, seit 2002 325-Euro-Jobs kann man nur in Anspruch nehmen, wenn man KEINE anderen Einkünfte hat (ABER: auch die sonst nicht arbeitstätige Ehefrau des voll erwerbstätigen Gatten). Das steht schon auf den enstprechenden Vordrucken drauf, mit denen man die Steuerbefreiung beim Finanzamt beantragen muss. Demnach kann diese Steuerbefreiung noch nicht mal von Rentnern in Anspruch genommen werden.
    Ich weiß allerdings nicht, wie die Vorschriften für die neuen sogenannten 400-Euro-Jobs sind (sind die gesetzl. Grundlagen eigentlich schon verabschiedet?).

    Hoffe, geholfen zu haben

    cu, firstflatter

  9. #9
    firstflatter
    Gast Avatar von firstflatter

    Beitrag nebenjobs

    Ach ja, noch was, die Frage nach der Sonderregelung oder der Versteuerung....
    Die Lohnsteuer, die monatlich abgezogen wird, ist bei Lohnsteuerklasse VI höher als bei Lohnsteuerklasse I, darüber gibts auch Tabellen, hab' ich aber nicht da. Vielleicht mal in den Regalen einer gut sortierten Buchhandlung kurz reinlesen...

    cu, firstflatter

  10. #10
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 13:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ok, hat sich ja nun seit 01.04.03 wieder alles geändert.
    400 Euro mtl. sind wieder Steuerfrei für jeden im Nebenjob frei verdienbar. Man muß nur aufpassen bei Jahresleistungen (wenn sie gezahlt werden), das Finanzamt rechnet sie auf das Monatsgehalt um und schon ist man über 400 Euro und muß alles versteuern.
    Grüße aus Köln von

    Oestron

  11. #11
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Danke Oe das du für mich eingesprungen bist.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  12. #12
    Ehrenmoderatoren Avatar von DDaddy

    Registriert seit
    1.3.02 - 20:28
    Beiträge
    2.464
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von oestron
    ok, hat sich ja nun seit 01.04.03 wieder alles geändert.
    400 Euro mtl. sind wieder Steuerfrei für jeden im Nebenjob frei verdienbar. Man muß nur aufpassen bei Jahresleistungen (wenn sie gezahlt werden), das Finanzamt rechnet sie auf das Monatsgehalt um und schon ist man über 400 Euro und muß alles versteuern.
    Danke für die Info... die Regelung scheint sinnvoll zu sein. Also das heißt quasi, egal wieviel man hauptberuflich verdient, 400 Euro sind trotzdem frei? Das wäre klasse.
    Lernen durch Schmerz
    Motivation durch Entsetzen

  13. #13
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 13:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ja, genau so kannst Du das verstehen. Der "Arbeitgeber" des Nebenjobs zahlt eine Pauschalsteuer für Dich.
    Grüße aus Köln von

    Oestron

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •