Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Frage zu Clientport(s) bei DSL-Router

  1. #1
    baerenwurm
    Gast Avatar von baerenwurm

    Ausrufezeichen Frage zu Clientport(s) bei DSL-Router

    KONFIGURATION:

    An meinem DSL-Router sind drei PCs angeschlossen. Diejenigen PCs, die eMule (nicht gleichzeitig) benutzen, besitzen die IP-Adresse 192.168.0.33 bzw. 192.168.0.35.

    Nun hab ich für beide verschiedene TCP- bzw. UDP-Ports angegeben, wobei einem PC natürlich ein anderer TCP-Port bzw. UDP-Port als der eMule-Standart-Port 4662 bzw. 4665 zugewiesen ist, nämlich 4661 bzw. 4664.


    FRAGEN:

    1. Entstehen durch die Verwendung der Nicht-Standart-Ports (vorausgesetzt in eMule so angegeben) irgendwelche Nachteile?

    2. Kann derselbe UDP-Port für die beiden PCs angegeben werden oder muss jener ebenfalls unterschiedlich sein?

    3. In irgendeiner eDonkey2000-FAQ hab ich gelesen, dass 4661 & 4662 freigegeben werden muss. Muss ich also als Start-Port 4661 & als End-Port 4662 bzw. 4659-4660 angeben?

    4. Tangieren jene Einstellungen die Firewall in so einem Maße, dass die Sicherheit nicht mehr gänzlich gewährleistet ist?

  2. #2
    Forengott/Göttin Avatar von Paul

    Registriert seit
    9.7.02 - 04:20
    Beiträge
    2.296
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also du muss, jeder IP die benötigten Ports freigeben.
    TCP: 4661,4662 und 4665
    UDP: 4666

    Dann solltest du eigendlich keine Probleme haben.

    Deine Fragen, kann ich dir leider aber auch nciht genau beantowrten.

    Paul

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •