Antworten

Thema: IP Adresse verschleiern ! ?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 24.02.2004
    Mercany
    Jo Mordekay, da hast Du recht!

    Ich habe vor einiger Zeit mal einen sehr interessanten Artikel in Bezug auf das ausspionnieren von anderen Leuten in der PC-Professional gelesen.

    Die haben da gezeigt wie "Freaks" mit hilfe der richtigen Programme sämtliche Sachen über jede Person die sie wollten herausgefunden haben.

    Als ein Beispiel mal genannt:
    Der Mananger der Deutschen Bank AG wurde nur anhand von Internet überprüft und die haben alles über ihn herausgefunden.

    Wo er wohnt! Wie seine Familie heißt! Seine Stammkneipe! etc etc etc !!!

    Eins kann euch hier allen gewiss sein.... Ihr seit vor garnichts sichter!
    Wenn jemand was von euch will dann bekommt der das auch und ganz errlich:
    Eure IP bekommt man selbst wenn ihr nen Router habt oder eine nochso gute Firewall mit einem einziegen Programm heraus.

    Man muss nur wissen wie...
  • 24.02.2004
    Mordekay
    Gar nix. Irgendwo läßt sich immer die IP herausfiltern mit der du was saugen tust, die Frage ist nur welchen Aufwand ich betreiben möchte um dies zu tun.
  • 24.02.2004
    Ich meinte damit selbst wenn mozilla proxys benutzen würde, was würde das bei externen Programmen bringen?
    Und der Rest ist allgemein.
  • 24.02.2004
    Mordekay
    Wenn du alle Post´s gelesen hast dann hast du gelesen das Sobokan meinte das man dadurch sicher unterwegs währe mit Mozilla zu surfen. Ich konnte ihn hoffendlich von Gegenteil überzeugen.
  • 23.02.2004
    Wie kommt ihr jetzt auf E-Mail???
    Mozilla ist schön und gut für das reine Surfen und Anti-Spam.
    Aber es geht hier um externe Programme wie Filesharing-Tools. Da hilft der Browser wenig. Auch Prox Server bringen nur bedingt etwas.
    Ein Router der automatisch alle ausgehenden Anfragen über mehrere Proxys laufen lässt, ist effektiv.
    Und eure IP muss bei Tatverdacht nur von den Providern herausgegeben werden und nicht von den Proxy Betreibern. Allerdings kann man eure IP über umständliche Verfahren auch herausfinden.
  • 23.02.2004
    Wieso kommt hier i statt Y
  • 23.02.2004
    Kann sein,aber habe keine Newsletter!Ich bin Käufer und verkäufer bei
    EBAY und sehe daher sofort ob E-Mails ankommen,da sie innerhalb von
    wenigen Sekunden von EBAY versendet werden.
  • 23.02.2004
    Mordekay
    Und woher willst du das wissen das wirklich alle angekommen sind? Newsletter mails fallen recht häufig spamfiltern zum opfer. Wenn das passiert siehst du es ja gar nicht.
  • 23.02.2004
    Hallo!
    Dem muß ich aber wiedersprechen!Habe bis jetzt alle E-Mails erhalten,nur keine Spam von besuchten Seiten!!
  • 23.02.2004
    Mordekay
    Die IP hat absolut 0 mit deiner e-mail zu tun. Allerdings bietet mozilla guten schutz vor spammails, da es einen integrierten filter hat. Dummerweise fallen dem aber evtl auch nicht-spam-mails zum opfer
  • 23.02.2004
    Ups
    Wie kommt Warentest hier rein?Habe das mit keinem Wort erwähnt?
  • 23.02.2004
    Hallo!
    Was ist mit Mozilla?Einer der sichersten Browser im Internet,mann fängt
    sich keine Dialer ein,nimmt keine Cookis an usw.Verwende den beim
    Surfern nur.Seit dem ich das Teil verwende sind die Spammails gleich 0 !
    Sollte also auch die Ip verbergen!Oder liege ich da falsch?

    mfg.Wolle
  • 23.02.2004
    Hi Ilu,

    das sind vernünftige Worte denen ich mich nur anschliessen kann
    - Userwertung : Alle Pkt.

    ..Key
  • 23.02.2004
    Iluminati
    Ich weiß nicht, ob diese Diskussion Sinn hat. Im Endeffekt ist es doch so, dass man zwar seine IP maskieren und sich auch sonst (fast) unsichtbar machen kann. Worum diese Diskussion aber handelt, ist im Hinblick auf das "illegale" Filesharing. Die ISP speichern, ob maskierung der IP etc. oder nicht, die Onlinedaten sechs Monate aufgrund staatlicher Vorschrift. Dagegen gibt es keinen wirksamen Schutz und somit wird es belanglos. Mit einer anständigen Firewall, am besten Hard- und Software, kann man sich wirklich ausreichend vor Angriffen aus dem Internet schützen. Damit sollte man zufrieden sein.

    EDIT
    Dazu noch eine anständige AntiVirus-Anwendung und der Schutz so soweit möglich (und sinnvoll) gewährleistet. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Die Probleme mit Viren, die einige User dieses Forum kürzlich hatten, sind mir gänzlich fremd. Und Angriffe aus dem Internet kenne ich seit meiner Hardware-Firewall nicht mehr - würde mir meine Software-Firewall melden (Norton).


    Euer Ilu
  • 23.02.2004
    warum mist?? ich erzähl kein mist nur die wahrheit. es gibt nun mal leute die ne feste ip haben und auch keinerlei einbüßen wenn nen proxyprogramm genutzt wird.


    was sollen diese links, sind zwar sehr informativ. aber...man sollte nciht alle leute hier gleich als dumm hinstellen..zb. in deinem link

    http://www.showmyip.com (Zeigt die eigene öffentliche IP-Adresse und weitere Daten im Browser an)

    konnte z.b. meine ip net anzeigen, wie auch. wechsle den proxy im secundentakt..
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •