Thema: Welche Linux Distribution benutzt ihr?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
suse und redhead sind schon ziemlich verbreitet und es komme nauch speziell viele Leute dran die von Linux halt noch keine Ahnung haben. Vorallem findet man da die aktuele Distribution fast schon in jedem Kaufhaus. <-- Debian unstable hab ich
Ich sagte ja nur, dass ich von Problemen gehört habe. Selbst habe ich das noch nicht ausprobiert.
Original von Kolja Ich benutze SUsE 8.2 und RedHat 8.0. Das sind die Besten (finde ich jedenfalls) Von SUsE und RedHat 9 habe ich bis jetzt nur negatives gehört. Naja, man hört immer nur von denen, die Probleme haben. Die, die keine Probleme haben, posten auch nichts. So wie ich. Mit SuSE 9.0 keine Probleme :-)
Ich benutze SUsE 8.2 und RedHat 8.0. Das sind die Besten (finde ich jedenfalls) Von SUsE und RedHat 9 habe ich bis jetzt nur negatives gehört.
Für Knoppix gibts auch eine Installierbare Version. Oder man kann diese zumindest fest auf die FP bringen. Das weiss ich aber auch nur von einem Freund der das scheinbar mal so hatte. Müsste man mal kucken.... Von SuSe gibts ja auch etwas ähnliches, nur Umgekehrt: Die SuSe Live Eval-CD ist ein "kleines" SuSe-Linux das sich von CD aus betreiben lässt. SuSE bietet diese (im Gegensatz zur Vollversion) sogar zum Download an (per FTP). Cu @ll: Bugs
Naja, ich habe Knoppix zwar selbst noch nicht versucht. Da Knoppix allerdings nur von CD zu starten ist, denke ich, dass diese Distribution zuviel Arbeit macht. Denn man müsste ja seine ganze Hardware nach jedem Start neu konfigurieren. Auch die ganzen Einstellungen des OS müssten jedesmal neu vorgenommen werden. Euer Ilu
Also bei mir kommt nur SUSE auf die Platte ! Habe aber arge Problem mit Wechselmedien wie USB-MP3Player und Wechselpaltte die über Firewire laufen ! Sonst alles in ordnung ! Bei nem Sever läuft IPCOP das ist ne Firewall mit ner kleinen Linux Distribution drauf , fragt mich nicht welche ! Ich würde es mit Knoppix vergleichen ! Apropos Knoppix , was halltet ihr davon
Hallo ! Also ich verwende (erfolgreich und begeistert) die SuSe Linux/GNU Versionen schon seit v.7.3. Im Moment muss SuSe 9.0 daran glauben . Allerdings darf ich nicht verschweigen, daß auch hier nicht alles unterstützt wird. So habe ich z.B. extreme Probleme mit einem W-Lan USB-Stick gehabt und dieses auch nicht lösen können, aber ein echter Fan gibt nicht auf . Also habe ich das Notebook wieder verkauft . Auch der LCD-Bildschirm (LG 786LS) macht beim Start Probleme. Er zeigt nach dem Hochfahren nur Fragmente an, die man mit der Tastenkombination "Strg+Alt+Backspace" aber sofort wieder zu einem klaren Bild formieren kann (das Bild bleibt dann auch korrekt). Dieses Problem hat aber nicht nur SuSe, auch Andere machen da Schlapp. Wer eine NVidia-GraKa hat und das Problem dann mit dem NV-Treiber lösen will wird enttäuscht sein: Keine Fragmente mehr, aber dafür einen schwarzen Bildschirm bei z.B. Benutzerwechsel oder beim Starten eines 3D-Spieles. Das klingt aber alles schlimmer als es ist, wer hat schon eine solch schlechte Hardwareausstattung was Linux angeht (wem es genauso geht, der sollte sich mal bei mir melden). Bei einem Freund fuktioniert das alles wunderbar. Wenn man also auf den ganzen Schnickschnack verzichten kann, dem lege ich SuSe 9.0 wirklich ans Herz ! Auf den Installations-CD's/DVD's ist sogar XMule (ein EMule-Clone) integriert - und der Esel rennt wirklich - bis 80 Kb/s !!! Da geht also noch was. Ich bin mal gespannt, was Novell daraus macht .
Welche Linux Distribution benutzt ihr und welche Vor- und Nachteile habt ihr damit gemacht? Ich mache mal den Anfang. Ich nutze im Moment SuSE 9.0, Mandrake 9.1 und Fedora. SuSE ist zwar sehr benutzerfreundlich, hat aber den Nachteil, dass es nicht alle Linux Befehle unterstützt. Und nicht alle Linux-Programme laufen unter SUSE Linux. Mandrake ist zum Teil etwas schwer einzurichten. Zum Beispiel trifft das auf die Internetverbindung zu. Insbesondere, da unter Mandrake kein Yast verfügbar ist. Die GUI ist recht ansehnlich und es laufen ebenso wie bei Fedora alle Programme. Ich favorisiere Fedora (ehemals RedHat). Es unterstützt alle Befehle, die GUI ist gut anzuschauen und es gibt eine Menge Programme dafür. Auch Fedora muss auf Yast verzichten, was die Konfiguration manchmal mitunter nicht ganz einach macht. Euer Iluminati
Foren-Regeln