Antworten

Thema: Stadtplan, TomTom, Stadtplandienst, keine Betteleien bitte

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 30.12.2003
    blinky27
    Gibt es ne Möglichkeit die Karten ohne Kreditkarte bei TomTom zu beziehen. Z.B durch Lastschrift. Hab nähmlich keine Kreditkarte und würde mir gerne eine Karte bestellen.

    Blinky
  • 30.12.2003
    So, jetzt habe ich mir auch die TomTom geladen. Fazit: Fast das gleiche Kartenausmass wie beim Stadtplandienst, aber Datei um ein vielfaches kleiner. Routenplanung funktioniert gut, umfasst aber nicht alle kleinen Strassen und Randbezirke (wie gesagt, die Kartenansicht selbst zeigt die schon). Grafisch etwas schoener ist der Stadtplandienst, aber um Laengen besser sind trotzdem die TomTom Karten (Preis lediglich 5 USD, Groesse, Routenplanung).

    So, nun habe ich eigentlich nur Titanblues Erfahrung bestaetigt.

    Gruss Christian
  • 29.12.2003
    Okidoki, hab wohl auch ein wenig gereizt reagiert... peace man
  • 29.12.2003
    @TitanBlue

    Danke für die Info, das deckt sich dann ungefähr auch mit dem was auf der Seite steht, nämlich das bei großen Städten nur die City zu sehen ist.

    Achja "anmachen" wollte ich dich eigentlich nicht!
  • 28.12.2003
    Ich werde mir die HH-Karte von TomTom mal goennen. Die 5 USD bringe ich auf, da ich echt neugierig bin. Sonst scheint keiner Erfahrungen gemacht zu haben? Da wird soviel in anderen Threads ueber die Karten geredet, aber zu haben scheint sie dann doch keiner?

    Also, danke schon mal fuer die Antworten, falls jemand mal einen Stadtplan fuer's S60 handy von sao Paulo sieht, waere ich auch dankbar.

    Gruss Christian
  • 28.12.2003
    Routenplanung innerhalb einer Stadt ist definitiv möglich, so ist es schließlich auch bei TomTom beworben

    Die Karten kann ich nicht vergleichen, weil ich vom "Stadtplandienst" nur mal das Berlin-Demo geladen hatte aber ich kann dir die Ausdehnung der Karte anhand einiger Straßen beschreiben, die die Begrenzung der Karte darstellen:

    N: Ludwig-Quidde-Straße
    S: Leonberger Ring
    O: Spechtweg/Biesenhorster Weg
    W: Spielhagenstraße

    Wobei die Strecke Ludwig-Quidde-Straße -> Leonberger Ring auf der kürzesten Route 20,9 Km beträgt. Also deckt die Karte ungefähr 20 Km² ab.

    Anhand eines anderen Stadtplans solltest du jetzt sehen können, wie groß die Karte im Handy ist.
  • 28.12.2003
    Wie umfangreich sind denn die TomTom Karten? Ist da nur der Stadtkern der Grossstaedte drin? Also ist das planen der Route mit TomTom auf dem Handy moeglich? "TitanBlue", hast Du mal die Moeglichkeit gehabt beide Karten einer Stadt zu vergleichen?
  • 28.12.2003
    Was du glaubst ist mir ehrlich gesagt sowas von egal... *gähn*

    Allerdings ist es schon reichlich dreist mich hier anzumachen wenn ich jemand anderem auf seine Frage antworte. Überleg mal was die Frage war und was ich darauf geantwortet habe. Ob die TomTom-Karten umfangreicher sind oder nicht war nicht das Thema.

    Geh kacken, vielleicht erleichtert das dein verkrampftes Hirn ein bisschen *lol*

    Abgesehen davon: *PLONK* und schönen Tag noch.
  • 28.12.2003
    Ist zwar schön, wenn man mit den TomTom Karten navigieren kann, aber du willst mir doch nicht erzählen, dass Großstäde wie Hamburg, Berlin oder Frankfurt am Main auch komplett drauf sind?? Wenn man also etwas am Rande der Stadt wohnt hat man ja nicht viel davon! Vergleich doch mal, bei SmartSam ist Berlin fast 40MB groß! Selbst wenn da nur Vektoren gespeichert sind, glaub ichs dir nicht.
  • 27.12.2003
    Vergiss die teuren Smartsam-Pixelkarten.

    Die TomTom-Karten sind skalierbare Vektorkarten und über eine kompatible GPS-Bluetooth-Maus (~300€) auch zur echten Navigation per GMS zu nutzen. Du kannst auch innerhalb einer Stadt eine Route mit Wegpunkten planen. Ohne GPS-Modul muss dann halt der Beifahrer an den Streckenpunkten immer weiterscrollen aber zur Not würde es auch gehen.

    TomTom-Karten sind 500KB bis 1 MB groß (inkl. der Basissoftware) und haben auch Overlays die man dazuinstallieren kann (aber nicht muss - Speicherplatz!) und die dann Banken, Tankstellen, Sehenswürdigkeiten etc. zeigen

    MiniGPS bringt dir gar nichts, weil es zum einen nicht kompatibel ist und zum anderen recht ungenau nur die Daten der Mobilfunkstationen benutzt, die du pro Stadt auch noch selber erfassen müsstest.
  • 27.12.2003
    Na ja, ne echte Navigation wird damit nicht klappenk, das habe ich mir auch gedacht. Wenn jedoch (annaehernd) der richtige Kartenausschnitt ausgewaehlt ist, waer das ja auch schon mal etwas. Aber die Zusammenarbeit mit Mini-GPS ist fuer mich eh nicht wichtig, war eher interessiert zu wissen, ob man da was machen kann. Vielmehr interessieren mich die Karten und die Erfahrungen anderer an sich und ob mit den TomTom Karten Planungen (und wie) moeglich sind. Da ja munter getauscht und gefragt wurde, muessten ja schon Erfahrungen vorhanden sein, dachte ich.
  • 27.12.2003
    dmc5
    Wie meinst du das mit Mini-GPS?
    also anstatt nem GPS-modul willst du das über die cellID und Area id laufen lassen
    ich glaube daraus wird nichts, denn das ist viel zu ungenau über dieses laufen zu lassen....
  • 27.12.2003
    Hallo,

    Was echt manchmal bedauerlich ist, da werden interessante Fragen gestellt, derjenige, der Hilfe braucht, bekommt aber haeufig keine, weil sein Beitrag genutzt/misbraucht wird, um nach warez zu fragen und das eigentliche Thema oft untergeht. Mitunter verstehe ich das, nicht jedes Prog ist es wert, gekauft zu werden. Wenn die Betraege allerdings um 5 Euros liegen, frage ich mich echt, ob man das nicht aufbringen kann und sich ab und an mit legaler SW eindeckt? Warum macht Ihr denn nicht zum jeweiligen Thema einen neuen Beitrag auf, der sich ausschliesslich damit beschaeftigt, wie und wo Ihr die Programme herbekommt? Ist ja nun anscheinend erlaubt im Forum?! Wie gesagt, einen Heiligenschein habe ich auch nicht auf, aber wenn Preise verlangt werden, die wahrscheinlich ein Zehntel der monatlichen Tel.rechnung darstellen, kann man schon mal ehrlicher Kunde werden, oder? So, nun aber zur Sache, da meine Frage, die ich in einem Thread untergrbracht hatte auch unterging:
    Ich habe die Threads ueber Stadtplaene ueberflogen, was mir nicht klar ist, wie gross sind denn die Karten, dass die in den Yahoo-Groups abgelegt sind und Ihr die untereinander tauscht? Ich hatte mir mehr aus Interess als aus Notwendigkeit einmal den HH-Stadtplan von Smartsam.de (bezahlt ) heruntergeladen. das Ding heisst Handy-Stadtplandienst Version 1.1. Ist ja ganz nett, aber nach dem ich die etwa 1MB grosse Datei geladen hatte wurden noch etwa weitere 50MB aus dem Netz nachgeladen und auf die Speicherkarte des Handys geschickt. Von Sehenswuerdigkeiten oder gar Routenplanung finde ich da allerdings nichts. Sind die Plaene von TomTom anders? Kann man da ohne GPS-Unterstuetzung ne Route auf dem Handy planen? Wie gross sind die Karten (z.B. Hamburg)? ImGegensatz zu dem Ding was ich habe, werden die TomTom-Karten ja fast fuer einen Spottpreis angeboten (5 USD). Oder muss vorab eine Routenplaner-Software installiert sein, die erst dann auf die Karten zugreift? Klaert mich doch bitte einmal auf, denn nur auf die Karte schauen und mit dem Joystick weiter zu scrollen ist zwar besser als nichts, aber aus meiner Sicht doch ein wenig Spielerei und weniger echter Nutzen. Oder sind da Features, die ich noch gar nicht entdeckt habe? Wie sieht es denn mit Mini-GPS aus, kann man die karten damit "verknuepfen"?

    Gruss Christian

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •