Antworten

Thema: welche Auswirkungen hat die Reduktion von den max. Connections

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 21.02.2004
    echt, Du hast nur 2 DL gleichzeitig laufen? Und dann bekommst Du solch einen Speed?

    Ich bin jetzt wieder daheim und probier das mit Azureus, der alleine läuft

    Irgendwie kommt da aber kein Speed rein. Ich hab zum Testen verschiedene filme genommen, die 19 und 20.2 als Datum hatten. Da ist aber nicht viel Speed drinn.

    Kann ich da etwas bei den Einstellungen falsch gemacht haben?

    können wir da mal vergleichen. Ich hab unter
    Server/sende ip... blacksun.no-ip.com (halt mein ddns-service)
    Server/lokale ip (ist leer)
    Server/eingehender ip-port = 900

    ist das soweit richtig?
    was hast du alles und wie unter "Transfer" eingestellt?

    Gruß
    BlackSun
  • 19.02.2004
    Iluminati
    Internetverbindung: Standart-DSL ( 768/128 )
    Provider: Telekom (T-Online)
    gleichzeitige Downloads: max. 2

    Für BitTorrent muß man ein Gespür haben. Bei BitTorrent ist es ja so, dass die Tracker nicht zeitlich unbegrenzt erreichbar sind. Wird ein Film neu zum Download bereitgestellt, beginnen die Leute ja, das File downzuloaden. Die brauchen dann je nach Geschwindigkeit deren Client ein bis drei Tage. Ich brauche eigentlich nie länger als einen Tag. Das bedeutet, man muss den Aufprung schaffen, bevor die ersten den Download beendet haben und das File ansonsten nicht mehr gefragt ist. Mittlerweile habe ich dafür ein Gesprür entwickelt. Man muß dazu aber auch die Seiten regelmäßig nach neuen Files absuchen.

    Seiten:


    http://www.bitfilme.com
    http://www.torrent.has.it/
    http://www.speedtorrent.net/speedtorrent/
    http://torrentpower.6x.to/
    http://69.93.75.125/pass.html
    http://www.novasearch.net/
    http://web253.cyberwebserver-04.de/i...ac2679112258c7
    http://www.suprnova.tk/
    http://voracity.net
    http://filesharing-freakz.net/wbb2/index.php?sid=
    http://www.hilfe-forum.eu/threadid...d//thread.html
    http://www.torrent-file.de/home.html


    Euer Ilu
  • 19.02.2004
    Original von Iluminati

    Dafür erreiche ich mit Azureus aber auch Downloadgeschwindigkeiten von durchschnittlich 60 KB/s (abhängig vom File, Uhrzeit und Seeder/Leecher-Verhältnis)(ich pendle da so zwischen 40 und 80 KB/s).
    Wie bringst Du denn solche Raten hin?
    Hast du Standard DSL (von der Telekom)?
    Welcher Provider?
    Wieviele DL hast Du denn gleichzeitig laufen?

    Kannst Du mir da mal ein paar Seiten zukommen lassen, wo es torrents mit solch Wahnsinns-Speed gibt? Vielleicht per PM, wenn da irgendwelche Gründe für ein öffentliches Posting dagegensprechen (boardregeln, usw).


    Wenn ich solch Raten hätte, klar dann könnte ich auch mal den Esel ausstellen. Doch bei 20kb/s und das noch verteilt auf zig Filme, da dauert es ewig.
    Gruß
    BlackSun
  • 19.02.2004
    Original von Iluminati

    eMule regelt den DL runter, wenn Du für UL weniger als 10 KB/s freigibst.
    Dafür gibt es ja diese nicht ganz offizielle "Erweiterung", die dieses Feature mit den Credits ausschaltet. (Full DL und im extrem 0 UL)
    Ich meine ich hätte auch in der neuen Version 0.30e gesehen, dass man das mit den Credits ganz offiziell ausschalten kann.

    Original von Iluminati
    In der BitTorren-FAQ habe ich das auch mal gelesen, allerdings steht das heute nicht mehr drin. Aber gehen wir davon aus, dass sich das nicht geändert hat.
    Genau aus diesem Grund habe ich das andere Posting gemacht, ob zu erfahren, ob es bei Bittorrent auch ein Ratio-System gibt. Und dort war die Aussage, dass es sowas nicht gibt. Sprich man kann den Upload beliebig runterregeln.

    Das mit der CPU-Last muss ich mal ausprobieren. Hängt das nicht auch sehr vom Client ab, den man verwendet. Ich hab da bei bitfilme.com in der Liste von Clients auch einträge gesehen, die als Beschreibung sowas wie "...niedrige Systemlast..." haben.

    Was meinst Du dazu?

    Gruß BlackSun

    PS: Um es vorweg zu nehmen: Ich bin selbstverständlich auch dagegen, dass jemand nur Sachen saugt, selber aber nichts gibt. (und dafür den emule-crack einsetzt)
    Ich gebe ja auch was, nur halt auf emule und bittorrent verteilt. Ich denke, dass dann der Einsatz des Crack gerechtfertigt ist.
  • 18.02.2004
    Iluminati
    Bisher konnte ich feststellen, dass BitTorrent mit zunehmender Laufzeit immer mehr an CPU-Leistung erfordert. Das bedeutet, wenn Du beide Anwendungen über längere Zeit parallel laufen läßt, die Kapazität des PCs bei einem ähnlichen System wie bei meinem AMD-System mit Sicherheit zu gering ist. Soviel zu der Rechenleistung.

    Mit der Internetverbindung sieht es anders aus. Davon ausgegangen, dass Du Standart DSL ( 768/128 ) hast, hast Du DL=96 KB/s und UL=16 KB/s. eMule regelt den DL runter, wenn Du für UL weniger als 10 KB/s freigibst. In der BitTorren-FAQ habe ich das auch mal gelesen, allerdings steht das heute nicht mehr drin. Aber gehen wir davon aus, dass sich das nicht geändert hat. Dann mußt Du bei eMule und BitTorrent jeweils 10 KB/s freigeben (UL). Das wären in der Summe 20 KB/s. Und da 20 KB/s > 16 KB/s sind, überlastest Du damit die Internetverbindung. Die beiden Anwendungen kämpfen sozusagen um Bandbreite und damit tötest Du die Downloadperformance.


    Euer Ilu
  • 18.02.2004
    @iluminati

    also mein Rechner kommt Deiner in der Signatur genannten Maschine (die AMD-Maschine) doch sehr nahe. Würde das nicht für beide Clients als Rechenpower ausreichen.

    Was nun die Sache mit der Anbindung angeht:
    Wenn ich sowohl die Anzahl an max. Connects und ebenfalls die Uploadspeed aufteile, würde das nicht funktionieren?

    Die Überlegung ist die, dass es da ja Clients gibt, die beide Protokolle beherrschen.

    Als sparsamer Schwabe sieht man, wenn der Esel so durchläuft, dass da im Downstream so zwischen 20-30kb/s erreicht werden, also noch jede Menge platz ist für was anderes. Und auch die CPU langweilt sich, wenn der Rechner nur so als "Saugmaschine" vor sich hin läuft.

    Ich werd das am Wochenende mal ausprobieren. Rein theoretisch nach den Zahlen müsste es doch gehen.
  • 17.02.2004
    Iluminati
    BitTorrent ist wohl doch mein Revier. Um vorweg auf Dave einzugehen. Ich habe zwar nicht alle BitTorrent-Clienten ausprobiert. Kann aber sagen, dass man mit dem Azureus-Clienten die Anzahl der max. Connections durchaus einstellen kann.

    Aber nun zu deinem Vorhaben:

    Definitiv nicht zu empfehlen. Ich weiß das deshalb so genau, da ich das selbst vor einiger Zeit schon einmal getestet habe.

    Die Begründung: BitTorrent geht nicht gerade sparsamm mit den Ressourcen des PCs um. Und auch eMule benötigt - wenn auch nicht so viel wie BitTorrent - seine Ressourcen. Läßt Du beide Anwendungen laufen, kann es sein, dass Du je nach Leistungsfähigkeit deines Systems, deinen Rechner überforderst. Aber selbst, wenn das aufgrund ausreichender Rechenleistung nicht der Fall sein sollte. Die beiden Anwendungen kommen sich gegenseitg in die Quere was die Internetverbindung betrifft. Und zwar in dem Sinne, dass jedes der beiden Programme die volle Kapazität der Internetverbindung für sich in Anspruch nehmen will. Es gäbe zwar die Möglichkeit, im Task-Manager unter Prozesse die Priorität zu ändern. Die Frage wäre dann allerdings, sich das dann noch lohnt.
    Meine Erfahrung damit war, dass man eine höhere DL-Rate erreicht, wenn man nur eines der beiden Anwendungen laufen läßt.

    Ich hoffe, dir damit deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.


    Euer Ilu
  • 17.02.2004
    Dave1978
    Es sit so, um mit den Servern und anderen Clients zu kommunizieren, muss der Esel eine Vewrbindung zu ben jenen aufbauen. Ganz klar , Limitiert man die max Verbindungen auf weniger als der Esel derzeit benötigt wird sich das in einem etwas niedrigerem Download bemerkbar machen. Aber auch mit nur 100 bis 150 Verbindungen maximal läßt sich ganz passabel saugen, den oftmals benötigt der Esel nicht viel mehr.

    Die andere Frage ist folgende: Läßt sich auch Bitorrent Einstellen? Meine Erfahrungen mit dem Bittorrentsystem waren folgende: Keine Einstellmöglichkeiten, Grosser Upload und Verbindungshunger. Eventuell kann man das heute einstellen, bei der alten version die ich vor ungefähr einem halben Jahr getestet habe war es besser den esel auszuschalten, die Dowbloadrate ginbg megamäßig in den keller.
  • 17.02.2004
    hi,

    also wenn ich mich recht erinnere teilen sich die suchanfragen deines mulis die connections mit deinem dl und deinem ul, gehst du dann auf 125 cons runter denke ich wirst du es in deinem ul merken was sich wiederum wegen der dl/ul regelung in deinem dl auswirken wird. ob du dann schneller bist wenn du 2 progs gleichzeitig laufen lässt wage ich zu bezweifeln, ich würde dir raten nur einen der beiden p2p clienten zur geleichen zeit zu betreiben.

    a propos router: wenn du mehr max. cons haben willst versuch mal den dlink di 604, liegt bei ca 40 - 50 € und ist gerade für p2p nutzer sehr zu empfehlen.
  • 17.02.2004
    Hallo Leute,

    ich möchte gerne emule und bittorrent gleichzeitig laufen lassen. Da ich einen Router habe, der nur so um die 250 connections gleichzeitig kann, muss ich Anzahl von connections runterregeln.

    Welche Auswirkungen hat dies genau? Merke ich was davon? Wie würdet ihr die 250 auf Bittorrent und emule verteilen (125:125?)?

    Viele Grüße

    BlackSun

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •