Thema: Ram + Cpu FSB
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
jeder prozi ist anders!!! Da was ihr mit den Taktraten schreibt sind normale. 2500+ ist der beste was Ocen angeht. kommt aber auch drauf an was er für ein Stepping hat. meiner z.B habe ich von 1833 auf 2205 getaktet mit Lukü. geht aber noch mehr mit einer Wakü. was den Speicher angeht würde ich mir einen PC 3200 400Mhz hohlen Cpu und Speicher müssen immer gleich von Mhz her sein. brauchst natürlich auch ein gutes board dafür!!!
zum multilock: ich hab jetz mal die eingebrannten löcher mit sekundenkleber zugeklebt. jetz fehlts mir aber an leitsilber, muss ich ma welches beschaffen. was passiert wenn die brücken untereinander kontakt hätten?
Original von Maik26 der 3000er Tbred hatte mehr takt als der 3000er Barton da sind die Unterschiede dafür haste aber doppelten L2 Cache. Und per FSB übertakten is auf jedenfall immer besser als Multi. Wer hat euch den schrott den erzählt das per FSB besser ist ??? Es ist besser mit dem Multi zu übertakten da du , wenn du den FSB hochstezt alle anderen Sachen wie IDE controller etc auch übertacktest , was auf die Stabilitäet des Gesamtsys geht !!! Also lieba per Multi , was aber nicht bei allen Prozzen geht !
der 3000er Tbred hatte mehr takt als der 3000er Barton da sind die Unterschiede dafür haste aber doppelten L2 Cache. Und per FSB übertakten is auf jedenfall immer besser als Multi.
ich werd wahrscheinlich den 3000+ (fsb 200) kaufen, weil nen 2600+ scheint mir irgendwie zu wenig den 3000er werd ich dann passend auftakten, das ich den ram dann entsprechend niedriger laufen lassen kann.oder vielleicht kauf ich mir auch 433er ram... was für nen kühler würdet ihr denn für nen übertakteten 3000+ empfehlen? (außer wakü)
Der 3000+ hat eine Taktfrequenz von 2133 Mhz (FSB 166) und 2100 Mhz (FSB 200). Aber wie du schon sehen kannst, kann man besser per FSB übertakten, da so eine höhere Leistung erzielt wird. Also -> Höherer FSB - mehr Leistung...Multi ist zwar auch ganz gut, aber wenn man mit dem FSB die gleiche Taktrate erreichen kann, dann lieber per Frontside Bus...
das mit den taktraten stimmt nicht ganz: ein Athlon XP 2800+ hat 2083 echt MHz den 3000er weiß ich im Moment nicht aber zum Übertakten sind Overclocking-RAMs zu empfehlen die höhere Taktraten vertragen. am besten übertaktet man mit dem Multiplikator. soweit so gut... mfg
Original von Maik26 der beste is ned der 2600er sondern der 2500er würde ich absolut denken.... @magaka das sind keine bartons zumindest ned alle. wer googlen kann is klar im vorteil http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_9744787.html?tid1=&tid2= upps falscher sdchalter löscht mal eins ^^ wenns geht das obere
der beste is ned der 2600er sondern der 2500er würde ich absolut denken.... @magaka das sind keine bartons zumindest ned alle.
so hab mal im bios nachgeguckt da kann ich für dieses verhältnis cpu:mem jede menge %-werte einsetzen (neben allen vollen 10ern[unterste grenze 40%] kann ich auch manche werte wie 97%,93% und noch n paar machen.) das problem wäre also damit (denk ich mal) gelöst. jetz muss ich nur mal sehn welche cpu ich mir kauf... wie kommt es das: 2600+ =2083Mhz 2800+ =2250Mhz 3000+ =2100Mhz ????????????????????????? schon komische unterschiede.... womit ich dann nen 2600+ locker über 3000+ takten könnte oder? aber ganz so leicht wie ich mir das grad vorstell kanns doch wohl net sein oder?
Hatte den letzten Beitrag noch net gesehen. Jo, nforce2, nee? Müsste den Teiler haben! Sowohl der erwähnte 2600+, als auch der 3200+ haben den Barton-Kern und sollten deshalb etwa gleich hoch gehen. Du solltest das so sehen: Den Standard-Takt einer CPU bezahlst du, alles drüber ist ein Geschenk des Herstellers an dich. Jeder Prozessor geht anders gut oder schlecht. Aber die 2600+ Bartons gehen verhältnismäßig am besten. Allerdings wird ohne neuem Ram nicht viel mit OC drin sein und deshalb solltest du früher oder später doch was größeres kaufen. Der größte Vorteil des 2600+ ist allerdings die Preisleistung, siehe link: http://www.geizhals.at/deutschland/a64728.html
---Der 3200+ hat nen FSB von 200MHz und dein Ram 266MHz, also 133MHz FSB. Ein sehr guter Kompromis wäre der Barton 2600+ mit einem FSB von 166MHz und ebenfalls 512kb Cache. Leistungsmäßig ist da kaum ein Unterschied zum 3200+!--- wie kaum ein unterschied? ich seh das da nicht direkt... was für reale takte haben die denn? gibts da irgendwo ne tabelle? und wie weit kann man die 3 (ram;2600+;3200+) denn so overclocken? ---Am besten isses, wenn der mir den Namen deines Boardes mal schreibst.--- steht doch in meinem letzten beitrag. a7n8x-e deluxe.
also... Der 3200+ hat nen FSB von 200MHz und dein Ram 266MHz, also 133MHz FSB. Ein sehr guter Kompromis wäre der Barton 2600+ mit einem FSB von 166MHz und ebenfalls 512kb Cache. Leistungsmäßig ist da kaum ein Unterschied zum 3200+! Je nach Board kannst du deinen aktuellen Speicher dann asynchron mit einem 4/5 Teiler laufen lassen. Das heisst, dass der Ram mit 133FSB und die CPU mit 166FSB taktet. Am besten isses, wenn der mir den Namen deines Boardes mal schreibst.
Original von Dave1978 Allerdings würde ich mir derzeit keinen Prozessor holen, denn es werden demnächst neue Sockel und die dazugehörigen CPU´s rauskommen. legst du dich jetzt auf einen alten Sockel fest besteht keinerlei Möglichkeit den rechner ohne Wechsel des Boards durchzuführen. Ich hab mein A7N8X-E Deluxe erst am 19. Mai gekauft Da werd ich mir demnächst kein anderes Board kaufen...
Du brauchst neuen RAM, andere Lösungen gibt es nicht, ohne das die CPU nur mit halber Speed läuft, was ganz richtig, toptale Geldverschwendung ist. Je nach Board muss man sich ja nicht gleich einen 1 GB riegel holen, einen 512 gibt es ja schon für 100 € und ein halbens Jahr später kann man dann aufrüsten. Allerdings würde ich mir derzeit keinen Prozessor holen, denn es werden demnächst neue Sockel und die dazugehörigen CPU´s rauskommen. legst du dich jetzt auf einen alten Sockel fest besteht keinerlei Möglichkeit den rechner ohne Wechsel des Boards durchzuführen.
Foren-Regeln