Antworten

Thema: Akku Standby Zeit?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 23.08.2004
    simon on n-gage
    Wir haben wohl leider so nen billigen :-(
    edit: nein wir haben doch einen mit optischem Ausgang
    Ist ein Humax oder so. Seit dem letzten Softwareupdate (macht der automatisch) läuft der Reciever eigentlich ganz gut.

    Letzte Off-Topic Frage: Wo kriebe ich (billig) einen decoder her, den ich am optischen Ausgang anschliessen kann und an dem ich mein 5.1 System mit 3 3.5mm Steckern anschliessen kann.

    Ich denke ich vermag keinen anderen Reciever. Ich bräuchte dann ja auch noch einen Decoder.
    Mein DVD Player ist ein PC mit Soundblaster Live und einem TV-Out

    Ich bleibe halt bei Stereoton am TV.
    Aber 5.1 ist wäre schon genial.
  • 23.08.2004
    1) Das Simulieren von Re & Li auf Center ist ja kein Problem, ist ja schließlich wie Dolby Digital auf Dolby Digital EX, kann ja fast jeder Receiver...

    2) - Entweder hat dein Fernseher einen Dolby Decoder intergriert, dann kannst du gleich vom Fernseher über den Verstärker zu den Boxen, ist aber relativ unwahrscheinlich und unbrauchbar

    - Oder du kaufst dir einfach eine für deine Wohnung entsprechenden Kabel oder Sat "Digital Receiver" mit optischen oder elektri. digital Ausgang, welchen du dann einfach auf einen AV Receiver anschließt, genauso wie deinen DVD Player, welcher sicherlich auf der Rückseite auch einen optischen oder Koax Ausgang haben wird...

    Einstiegs-Digi-Receiver kosten im Schnitt um die 100,- Euro, sind aber aufgrund langsamer Umschaltgeschwindigkeiten sowie schlechtem Bild nur bedingt empfehlbar...
    Wenn SAT dann Topfield PVR4000/8000 oder für Kabel Technisat...

    Einstiegs-AV-Receiver um die 300,- Euro; hatte anfangs den SONY DE875, war nicht so schlecht, gibt es beim Saturn um 279,- Euro

    Etwas besseres beginnt dann ab 700,- Euro aufwärts wie Harman Kardon / Marantz / Onkyo bei diesen Produkten geht es dann aber eigentlich nur mehr um die Optik, da sie von der KlangQualtität kaum Unterschiede aufweisen...

    Hier eine recht gute Site, wo Receiver auf Herz und Nieren geprüft werden:

    http://www.areadvd.de/hardware/receiververstaerker.shtml
  • 23.08.2004
    simon on n-gage
    Naja mein Soundsystem mischt zum Beispiel auf Wunsch den Center aus Links und Rechts zusammne, wen man nur Stereo oder 4.1 Ton hat.

    Im Fernsehen sagen sie immer "präsentiert in dolby digital"
    Ein TV-Aparat hat ja normalerweise nur Stereoton, dann bringt dass ja gar nichts :P
    Oder wie schliesst man ein entsprechendes Soundsystem an den TV an?
    Ausser dem Kopfhöreranschluss, hab ich noch keinen Ausgang für Ton gesehen.
    Ich kenn 5.1 leider nur von DVDs.

    Die Amnesia DVD hat leider nur Stereo :-(

    Sorry wir schweiffen wirklich ab, aber interessiert mich und du weist soviel darüber. Und schliesslich bist du der Themenstarter Frog007
  • 23.08.2004
    @simon on n-gage

    Wie sollte das möglich sein, aus einem Stereo Ton auf Dolby Digital 5.1, sprich 6 Kanäle hoch zu rechnen? Wenn ich schließlich nur 2 Kanäle habe, kann man unmöglich berechnen was sich auf den anderen 4 Kanälen abspielt...

    Du meinst vielleicht "Dolby Surround"
    4 analoge Kanäle, zwei für vorne rechts und links, ergänzt durch einen Center-Kanal in der Mitte plus einen Surround-Kanal, der wiederum von zwei Lautsprechern hinten links und rechts wiedergegeben wird. Diese Kanäle werden in "Stereo" mitgeliefert und vom Decoder herausgerechnet...

    - Dolby Digital 5.1 = "AC3"
    Alle 6 Kanäle getrennt: drei vorne, zwei hinten und ein Subwoofer...

    - Dolby Digital EX:
    im Vergleich zu Dolby Digital 5.1 noch ein zusätzlicher Center-Kanal für hinten Mitte, welcher aus den hinteren beiden Kanälen berechnet wird...

    - DTS = "Dolby Theatre System"
    weniger komprimiert als Dolby Digital, dadurch eben noch bessere Klangqualität. Wieder 6 Kanal inklusive einem Subwoofer...


    Habe heute Mittag Mp3s mit 128kBit/sec auf dem vorher voll aufgeladenen SX1 abgespielt, hatte ein 70 minütiges Album oben und nach diesem war wirklich noch fast 2/3 Akkurestanzeige vorhanden, somit ist dieser Punkt auch gelüftet (Album hatte nun 52Mb im Gegensatz zu 124Mb)...

    Grüße Christian


    Nachtrag: Bei kurzzeitigem Probehören dieses Albums vorher mit 320 und nun mit 128kBit würde ich Lügen wenn ich behaupten würde, dass ich einen Unterschied der Musik Qualität gemerkt hätte, was aber daran liegt, dass es ja irgendwelche Kopfhörer sind, aber für den normalen Straßengebrauch vollkommen ausreichend, da man ja schließlich wenn man unterwegs ist, sowieso den Aussenlärm der Straße mithört, aber trotzdem für mich nicht wirklich brauchbar, da wie schon mal erwähnt keine Zeit sowie Lust besteht, alles zu konvertieren...

    Zum Schluß noch kurz zu meinem KritikPunkt, dass das überspielen trotz MMC Card Reader viel zu lange braucht, bei durchschnittlicher Qualität dauert es ja nur mehr 1/3 der Zeit, wobei ich bei 512 Mb fast über 15 Minuten gewartet habe...
  • 23.08.2004
    So ganz kann ich das mit der Akkuzeit nicht nachvollziehen!

    Ich war heute in einem Gebiet mit sehr schlechtem Empfang und ständigem Netzwechsel. Dann habe ich nen bißchen mit Video und Java rumgespielt und min. 45min Radio gehört! Ergebnis nach 10h: Akku zeigt noch 90% an!

    MP3s werde ich die Tage dann auch mal testen. Aber ich kann mir kaum vorstellen, daß der Akku da sooo schnell schlapp machen soll!
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    1) Ja das ist mir schon klar, dass man da den Unterschied sicher besser hört.
    Ich höre am PC eigentlich keine MP3 sondern fast nur Webradio.
    Ich finde es nicht sehr aufwändig, die MP3 halt noch zu konvertieren, statt halt nur zu kopieren.
    Aber das muss halt jeder selber entscheiden, ob er halt lieber nur 70 min hören kann.

    2) Nehmen die denn Schon mehrkanalton auf, oder wird das nachträglich hochgerechnet? Wenn letzteres, könnte man das ja auch selber machen.

    3) Muss gleich schauen, ob meine Amnesia/Cocoon DVD solchen ton hat
  • 22.08.2004
    1) Das hatte vielleicht den Zusammenhang, dass wir wiedermal vom Thema abgeschweift sind und darüber sprachen ob zwischen 128kBit zu 320kBit ein Unterschied hörbar ist, und ich dazu meinte am Computer nur marginal aber an der Anlage enorm, und um nun auf den Punkt zu kommen nicht wirklich bereit wäre die vorhandenen MP3s runter zu konvertieren nur damit ich auf dem SX1 vielleicht länger Musik hören kann!
    Und weiters mich nur wunderte, dass einige meinen länger als 70min. auf dem SX1 Musik hören können, aber gewiß wird es an der höheren Auflösung liegen - werde aber mit 128er testen und berichten...

    2) Sind normale Konzert Video-DVDs welche man einfach demuxt um eben nur das 5.1 Audio Signal zu erhalten um es anschließend, wenn nötig einfach komprimiert, bzw. umwandelt, damit es der DVD Player als normales Audio abspielen kann...

    3) Erhältlich bei
    - Amazon
    - eMule (viele bekannte Gruppen gibt es mittlerweile als AC3 download)
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    Naja ich höre halt fast nur elektronische Musik, ich denke das macht schon einen Unterschied zu Gesang zum Beispiel.

    Aber wieso erzählst du eigentlich immer von deiner Anlage?
    Wenn ich am SX1 Musik höre ist mir doch total egal, ob die Lieder woanders mit ner höheren Bitrate besser tönen würde.

    Mehrkanalton wär schon was feines, aber wo hast du denn die Audio-DVDs her?
  • 22.08.2004
    Also, wenn ich zwischen 128kBit und 320kBit keinen Unterschied hören würde, würde ich es sicherlich auch bei der niedrigen belassen, doch speziell die Höhen sind bei 320kBit um einiges klarer!

    Zugegeben zwischen 256 und 320kBit merke ich keinen Unterschied mehr, aber die paar Bit sind dann auch schon egal!

    Bei den Kopfhörern ist nur ein minimaler Unterschied zwischen 128 - 320kBit zu merken, obwohl es qualitativ hochwertigere sind, Sennheiser 150er...

    Bei den Creative 2800er Boxen merke ich auch nur einen marginalen Unterschied, sind ja schließlich auch nur 2 Wege...

    Aber speziell bei meinem trotz 2 Jahre alten Onkyo AV-Receiver, hört man enormen Unterschied, finde sogar, dass sich 320kBit besser anhört als das Original, was aber ja sehr schwer sein kein...

    Weiters glaube ich nicht, dass es hierbei auf den Musikstil ankommt, woraus man sagen, wieviel KBit man pro Sekunde benötigt!

    Höre ein breites Spektrum von Musik, angefangen von London Symphony Orchestra gefolgt von Carl Orff bis hin zu Nightwish und es ist überall ein Unterschied zwischen geringer sprich 128 und höchster 320kBit zu hören...

    Denke aber, für den HausGebrauch mit kleinen PC Boxen ala Creative oder Logitech kann man es eventuell bei 160kBit belassen, aber in Verbindung mit AV-Receiver unbrauchbar, schon alleine deswegen, da kein Mehrkanalton möglich ist und schon alle Audio DVDs in Dolby wiedergegeben werden...
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    Ich höre so ab 128Kbit eigentlich keinen Unterschied mehr.
    Aber das liegt wohl auch sehr an dem Musikstil

    Ich höre auch auf dem PC nicht höhere Bitraten.
    Unterschiede merke ich eigentlich nur zwischen meinem 5.1 Soundsystem und den Kopfhörern.

    Auf dem Handy fehlt mir ausserdem der Platz für höhere Bitraten.

    Wenn du das jetzt testest brauche ich ja nicht mehr
  • 22.08.2004
    Dachte immer anspruchsvolles Hören beginnt bei Originaler Audio CD oder eventuell "noch" bei Lossless Audio Konvertierungen

    Habe soeben eine CD probehalber mit schlechter Qualität sprich 128Kbit konvertiert und werde wenn der Akku wieder komplett geladen ist, einen erneuten Verusch starten und anschließend berichten zu welchen Ergebnis oder besser gesagt Unterschied ich gekommen bin...
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    Bin da halt nicht so anspruchsvoll.

    MPEG 1.0 layer 3
    96kbit, 159757 frames
    44100Hz Stereo

    direkt vom webradio aufgezeichnet.

    Höre halt auch andere Musik.

    Höre sonnst am PC mit 5.1 Sound, also ganz schlechten Ton mag ich auch nicht, hab deswegen von onboard AC97 auf ne Soundblaster gewechselt.
  • 22.08.2004
    1) Verwende den Lame Encoder v3.92
    Höchste Qualität
    Bitrate: 320kBit/sec
    Zeitweise Variabel oder 2-Pass Verfahren

    Ca. 74 Minuten entsprechen 120 MB

    Mp3 kommt aber sehr selten vor, verwende hauptsächlich AC3 Codierung eben für Mehrkanalton, da ich fast nur Konzerte höre!

    Hierbei DVD Decrypter fürs DeMultiplexing sowie HeadAC3he v0.23a

    Da kommen 90min (6 Kanal) ca. auf 300MB

    Gehört wird dann entweder am DVD Player in Verbindung mit Receiver oder eben direkt vom SB zum Receiver und wird dann mittels Receiver noch zusätzlich aufgeteilt auf 7 Kanal Ton, damit eben die Mitte Hinten nicht fehlt!

    2) Getestet wurde mit Headset

    3) Wäre eine Begründung warum man nicht so lange Mp3 hören kann, da die Auflösung relativ hoch ist, aber komischer Weise wird der Sony Netwalkman mit ca. 70 Stunden angegeben, und habe soeben überschlagsmäßig gerechnet und komme auf ca. 62 Stunden, würde in etwa hinkommen, also bei dem wäre dann die Auflösung wieder egal, aber der hat auch wiederum einen integrierten Flash-Speicher, naja keine Ahnung...
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    Mir ist noch was eingefallen.
    Hab leider die Editzeit verpasst.

    Hast du bei deinem Test den Lautsprecher benutzt, oder mit dem Headset?
    Mit dem lautsprecher habe ich es noch nie versucht, aber mit dem Headset läuft es mitlerweile über 2 Stunden (hab mich vorhin etwas verrechnet :P)
  • 22.08.2004
    simon on n-gage
    Was für ne Bitrate verwendest du denn?
    Ich kann mir den Unterschied nur damit erklähren.
    Ich höre jetzt seit etwa 80min MP3, und hab dazwischen auch viel gefilmt und Fotos geknipst. Der Akkustand ist bei 50% Nach einer Stunde MP3 waren es noch 90%, da hab ich aber noch nichts gefilmt.

    Flugzeugmodus verwende ich nicht, schliesslich will ich ja mit dem Handy erreichbar sein, sonst würde ich nen reinen MP3 player kaufen.

    Und Nein das Sx1 hängt zum musikhören auch nicht am netz.

    Noch zu der Kamerafunktion. Ich habe erst mein 2tes mit kamera. Ich muss sagen von der Geschwindikeit her hat sich schon viel getan.
    Hatte vorher ein T68i mit MCA25.
    Die Fotos sind meiner meinung nach brauchbar, um etwas wieder zu erkennen.
    Videos eher weniger.
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •