Antworten

Thema: Welcher Drucker?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 25.10.2005
    Hi!

    Also ich habe seit gestern den iP3000 und bin echt zufrieden damit. Druckqualität ist in Ordnung, ist viel leiser als mein alter Drucker (Canon S450) und die neueren Epsondrucker. Auch die 2 Papierschächte sind top.

    Bin also rundum zufreieden und möchte für die Entscheidungshilfe danken!

    MfG
    BAsti
  • 22.10.2005
    Hi.

    Also sowies aussieht werd ich mir dann wohl den iP3000 holen. Danke für eure Tipps!

    Gruß
    BAsti
  • 21.10.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... also diese Sache mit der Auflösung ist so eine Sache... mehr Auflösung bedeutet nicht unbedingt besseres Druckbild, da spielt auch die Größe der Tintentropfen und auch die physikalische Beschaffenheit der Tinte eine Rolle...

    Bei Druckern mit separater Fototinte solltest du darauf achten, dass sich der Fotodruck abschalten läßt und z.B. einfache Grafiken oder Ausdrucke auf normalem Papier nur mit den Normalfarben erfolgen, das spart teure Fototinte...

    Regards
    Edgar
  • 21.10.2005
    senseman
    Also leer lassen wirste die 2 zusätzlichen Schächte nicht.
    Ich habe einen 925, auch ein sechs Farbdrucker und wenn dort eine Kammer leer ist oder die Düsen verstopft, dann sieht man dieses manko direkt im Durckbild das eine Farbe fehlt.
  • 21.10.2005
    Hi!

    Also erst mal danke für die Antworten. Hab jetzt noch zwei Drucker, die evtl zur Auswahl stehen.

    1) Epson Stylus D88: 5600 dpi , Single Ink. Hat aber keine Duplexeionheit und kann keine CDs bedrucken. Hat dafür eine bessre Auflösung als der iP3000 (der hat 4800x1200) und ist dafür 20 Euro billiger

    2) Epson R200: 5600 dpi, bei Duplex und CD-Druck bin ich mir jetzt net sicher. Ist halt ein Fotodrucker mit 6 Tintentanks (kann ich da die 2 zusätzlichen einfach leer lassen?). Kostet genau wie der iP3000 99 Euronen.

    Könnt ihr mir von denen dreien einen besonders empfehlen?

    MfG
    BAsti


    PS: Noch eine Frage: Wat kost denn der 4000er so?


  • 18.10.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... dem kann ich nur zustimmen, der Textdruck ist sauber ohne größere Ausreisser, der Farbdruck ist auch in Ordnung, klar bekommt man keine Spitzenbilder... aber was will man bei einem Drucker dieser Preisklasse erwarten... für den Hausgebrauch reicht es allemal...

    Was mich stört (auch bei anderen) ist die Tatsache, dass ich nach der INstallation des Treibers jede Menge neue Einträge ins Starmenü finde... erstns könnte man die in einem Verzeichnis unterbringen, zweitens brauche ich in der Regel nur den nativen Treiber und keine mistigen Tools und Utils, ganz abgesehen von den völlig überflüssigen Progrämmchen, die im Hintergrund mitlaufen...

    Regards
    Edgar
  • 17.10.2005
    Klempe
    Hi

    Ich habe den IP4000 von Canon seit knapp einem Jahr und kann nur gutes berichten. Inzwischen sind sogar die Originalpatronen so günstig geworden, daß ich über nachfüllen nicht mehr nachdenke.

    Die "Klapperigkeit" über welche Eddie berichtete kann ich leider auch bestätigen, auch wenn es bisher nicht zu einem Defekt geführt hat, bekommt man doch einen Schreck, wenn einem die Klappe beim Schließen immer wieder entgegenkommt, weil man nicht genau in der Mitte angefasst hat.

    An der Druckqualität gibt es nichts auszusetzen und sehr sparsam ist er auch. Ich hatte davor einen i550 welcher für viel mehr Geld wesentlich weniger Funktionsumfang hatte, und mit sehr ähnlichen Patronen und derselben Tintenmenge nur halbsoviel drucken konnte.

    Was mich wirklich stört an Canondruckern und das war bei beiden so, ist daß er ewig brauch bevor er den Druck beginnt. Das nervt vor allem wenn man nur mal eben eine Seite drucken will. Wenn er erst in Gang ist druckt er sehr schnell.

    Ich bin aber auch überzeugt, daß Du bei Deinen Vorstellungen mit dem IP3000 genau ins Schwarze triffst.
  • 16.10.2005
    senseman
    Aso die Epson drucker haben das prob. das die Patronen gerne eintrocknen, soll heissen das man wenn man länger nicht gedrucjt hat besser mal ne Düsen testseite druckt und dann diie Reinigun`s option benutzt( nach bedarf).
    Zum Nachfüllen brauchste einen Resetter das stimmt und ein weiteres manko ist das man durch die Düsenreinigung offt die PAtronen erneuern muss und die Preise sind nicht ohne.
    Die Canon Drucker welche ich benutzt habe(6000e & 600e), haben eigentlich gut und gerne 5-6 Jahre Ihren Dienst ohne klagen bewerkstelligt. Der nachteil an den Einel patronen war bei mir das die Magenta immer las erstet leer wurde.
    nun ja nach dem ich wie gesagt einen Epson hatte der mir die Haare vom Kopf gefressen hat bin ich nun auf Farblaser umgestiegen und muss sagen saubere und sparsame Sache aber leider nicht ganz billig in der Anschaffung aber dafür reicht die Toner füllung um solänger, so das es sich wohl auszahlt umgestigen zu sein.
  • 16.10.2005
    Hi,

    also, wenn du den Drucker jetzt da hast, werde ich mich schonmal auf einen kleinen Testbericht freuen! ;-) Würde mich halt mal interessieren, wie die Druckqualität ist. Vor allem, weil ich des öfteren höre, dass Epson in diesem Bereich die Nase momentan vorne hat, weiß aber nicht, inwiefern das stimmt.

    Bis denne und Thx,
    BAsti
  • 16.10.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... ich verwende auch HP-Drucker... und mein erster Deskjet 500 läuft noch immer wie eine Eins...

    ... leider fressen einem die Kosten für die Druckerpatronen die Haare vom Kopf und gerade bei Farbdrucken sind die preisgünstigen Alternativen einfach Mist... egal was Computerbild und Stiftung Warentest sagen - hinterlegt einfach mal eine normale schwarze Textzeile mit einer Farbmarkierung... dann wird klar was ich meine...

    Bei den Canondruckern habe ich bisher nur wenige Einzelerfahrungen gemacht, trennte ich mich da auch nach etwa 2- 3 Jahren ein Defekt von den Druckern... wobei das zu verschmerzen war, denn länger behalte ich meine Drucker in der Regel eh nicht...

    ... Ausnahme mein Kyocera FS-680, der wird noch ne Weile drucken müssen bis ich mir einen neuen Kyo leisten kann...

    ... wie stabil der iP3000 ist werde ich jetzt feststellen...

    ... habe einen jetzt bekommen um CD´s bzw. DVD´s zu bedrucken, wobei Duplexdruck, gerader Durchzug, randlos drucken, Photopapierschacht etc. für 89 Euro ist nicht schlecht, auch wenn der Drucker dann vielleicht den Geist aufgibt...

    ... was mich auf jeden Fall immer bei Canon wundert ist die Tatsache, dass das Design meist sehr gelungen ist, der IP-3000 in glänzendem schwarz sieht klasse aus... aber der Kunstoff und die Verarbeitung wirken immer etwas billig und das Teil ist vom taktilen Empfinden recht klapprig...

    ... vom Druckbild ist er ein solider Allrounder ohne nennenswerte Schwächen...

    Regards
    Edgar
  • 16.10.2005
    Hi!

    Ja, der iP3000 hat schon ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber hat heir jamand Erfahrungen mit Canon Druckern? Haben eure auch nach ca. 2 bis 3 Jahren den Geist aufgegeben?
    Hab halt keine Lust einen Drucker zu kaufen, bei dem ich genau weiß, dass ich bald wieder einen neuen brauch! Wenn ich da an unsren alten HP aus 386-er Zeiten denke, der tuts noch immer...

    Thx für eure Hilfe!

    BAsti
  • 14.10.2005
    BigEddie
    Hi,

    ... der iP3000 bietet durchaus ein gutes Preis/Leistungsverhältniss und moderate Druckkosten...

    ... für unter 100 Euro findet man nicht viel besseres... mt gleicher Austattung...

    Regards
    Edgar
  • 14.10.2005
    Hi Leute!

    Also mein Drucker ist jetzt so wies aussieht endgültig aus dem Rennen. Brauche also einen neuen. Was könnt ihr mir denn empfehlen? Schwanke momentan zwischen Canon und Epson. Nur kenn ich mich bei Epson net so aus.
    Suche einen Drucker, der so um die 100€ kostet, gerne auch weniger. Habe den Canon iP 3000 gerade für 99€ gesehen. Von der Ausstattung sollte der Drucker mindestens gleichwertig sein. Was er haben sollte ist eine Duplexeinheit für beidseitigen Druck, einzelne Tintentanks und sollte nach Möglichkeit CDs bedrucken können. Was mich bei Canon etwas stört ist die Tatsache, dass mein Drucker, genau wie der von meinem Vater nach ca. 2-3 Jahren kaputt war. Er blinkte 6 oder 7 mal, bedeutet nach meiner Internetrecherche Druckkpopf kaputt. Da aber beide noch einwandfrei funktionierten sieht mir das eher nach einer Sollbruchstelle aus, so dass man nach ein paar Jahren gleich wieder einen neuen Drucker braucht. Bei Epson weiß allerdings nicht, wie das mit dem Nachfüllen aussieht, braucht man da nicht so nen Reseter?
    Also falls mir jemand nen Drucker empfehlen kann, nur raus damit!

    Vielen Dank,
    BAsti

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •