Thema: DHT Firewalled???
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
hm jetz ist es auf einmal wieder firewalled, ohne das ich was verändert habe. ich hab nur ein neues antiviren programm installiert aber das wird ja nicht der fehler sein, aber warum ist es jetzt wieder Firewalled wenn sich an den einstellungen nichts verändert hab? Und was bringt das DHT eigentlich und was hat es für nachteile wenn ich es deaktiviere?
um es zusammenzufassen: ist DHT aktiviert ist es jetzt grün ist DHT ausgeschaltet ist es grau(deaktiviert) Welches ist jetz besser?
is zwar schon länger her aber ich meld mich ma wieder also: ich hab jetz den port 50123 genommen hab den auch im Router freigeschaltet(TCP und UDP) und bei Azureus eingestellt. ich hab immernoch net gefunden wo ich DHT deaktivieren kann. das mit UdnP hab ich auch ausgeschaltet, das is mir zu unsicher auch wenns in nem anderen forum zur problemlösung verholfen hat. ich hab jetz ma in den einstellungen unter verteilte datenbank Plugins deaktiviert, weil ich denke das ist dieses DHT ding und jetz ist das zeichen bei DHT auch wieder grün und die benutzer stehen da. liegt das jetz daran, dass ich eben einen anderen Port genommen habe oder daran dsa ich das Plugin deaktiviert hab?? EDIt: ich habs jetz grad zum ersten mal neugestartet nachdem ich die neuen einstellungen gemacht hab, jetz steht hinter DHT deaktiviert? is das so richtig? weil bevor ich das neugestartet hab war das DHT ja auch auf einmal wieder grün? was soll ich denn jetzt machen?
Unter Torrent - Optionen kannst du es deaktivieren, oder einfach auf den UDP Port verzichten Habs aus einem anderen Forum kopiert. Da ich selbst Bittornado benutze kann ich dir leider nicht sagen wie Azu aussieht.
ich finde nirgends was im client wo ich dht bschalten kann, als ich ma kurz µtorrent hatte ging das(hatt aber schlechte downloadrate) aber bei azureus find ich ds net
es ist so wie ELDAR es sagt,wen du UPnP aktivierst,können verschiedene programme die portfreigabe deines routers automatisch und dynamisch ändern ohne das du darauf einen einfluß hast.ich für meinen teil möchte schon gerne selber bestimmen welches program wie und wo macht Gruss:Stargate
Ja toll. Löse dein Problem in dem du einfach jedem Programm die Möglichkeit gibst, sich in deinem Router einzutragen. Im BT Client kannst du DHT deaktivieren. Und das solltest du tun und auf GAR KEINEN FALL UPNP aktivieren (Weder auf dem Rechner noch auf dem Router)
Hi! Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war die Lösung im Router UPnP zu aktiviern. Hab das auch niergends gefunden... Weder auf den Seiten von Azureus noch wo anders. GreeZ Close
und wo und wie deaktiviere ich DHT?
und was willst du uns damit sagen? Dass er zu blöd war google zu benutzen, sich aus Wut deswegen hier angemeldet hat und gerne wieder gelöscht werden will. Zu blöd zum selbst löschen ist er wohl auch. So Leuten muss man die Tür zeigen (von alleine finden sie die nicht). Aber zu deinem Problem: Du solltest 1. DHT deaktivieren 2. In deinem Client einen Port wie 50000 einstellen. 3. Diesen Port in deinen Router eintragen wie ich es in meinem Beitrag auf Seite 2 beschrieben habe. Damit hast du die DHT Falle hinter dir und bist "connectable"
Zitat von siemens_sx1_user Problem gelöst??? Trage in Azureus einfach mal unter eingehender TCP-Port 50000 ein. Dann gehst du in deine Router-configuration und gibts und Portfarwading...etc. Auch diesen Port ein ( UDP u. TCP ) dann dürfte es laufen... was soll ich bei den routereinstellungen machen?
Zitat von tobiaz74 ihr penner schafft tatsächlich platz eins bei google mit eurer sinnlosen diskussion. ich haue jetzt auch in die kerbe und schreibe irgendeinen scheiss, obwohl ich nichts zu sagen habe. und was willst du uns damit sagen?
Ein Troll ein Troll. Steinigt ihn SO sieht ein sinnloser BEitrag aus.
Problem gelöst??? Trage in Azureus einfach mal unter eingehender TCP-Port 50000 ein. Dann gehst du in deine Router-configuration und gibts und Portfarwading...etc. Auch diesen Port ein ( UDP u. TCP ) dann dürfte es laufen...
Warum keine StandardPorts: Da gibt es mehrere Gründe. z.B dass diese Ports bei vielen Trackern gesperrt sind. Oder, dass sie von einigen Providern gedrosselt werden. Ich benutze z.B 49500 - 49504. Allerdings brauche ich diese 5 Ports weil ich mit mit meinem Client nur ein File pro PRogramminstanz laden kann. Will ich also 3 Files laden, muss ich das Programm 3x starten. Bei azu (und Bitcomet o.ä) brauchst du nur einen Port. Über den läuft alles. Die Protokollmöglichkeiten sind tcp und udp. tcp MUSS sein. Ob du udp brauchst (ich wage es zu bezweifeln) musst du selbst wissen. Deine Einstellung im Router sieht gut aus. Nur das unter "Spezialanwendungen ist imho überflüssig. Da gehts um Port Triggerung.
Foren-Regeln