Antworten

Thema: DSL installiert - kann nicht mehr angerufen werden

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 26.06.2006
    Ich hab jetzt ne Internetrufnummner von freenet gehlot (01801...). Schließe ich das eine Telefon über die "Fon 1-3" Buchse an, dann klingelt es, wenn ich die Nummer anrufe. Schließe ich es über die Telefonanlage an klingelt es beim Anrufer zwar normal, aber das telefon hier klingelt nicht. Da muss ich dann wahrscheinlich noch die Telefonanlage richtig einstellen, halt auf die Internetrufnummer. Was aber das größere problem ist: Ich habe das Telefon mal direkt in den Splitter und dann dirket ins TAE (jeweils die mittlere Buchse), auch hier kam dann nur belegt bzw. "momentan nicht erreichbar". Ist dann was bei der Telekom schief gelaufen?
  • 12.06.2006
    Dann hab ich wohl doch was falsch gemacht... An der Verkabelung dürfte es glaub ich net liegen. Vermute da eher ein Einstellungsproblem. Was muss denn da beachtet werden, was man leicht falsch machen kann?
  • 12.06.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... wie das aber dein Problem lösen soll, weiss ich nicht. Denn es ist egal was Freenet behauptet völlig egal was die mit ihrem DSL-Anschluss anstellen oder nicht oder was immer die geschaltet haben wollen, wobei die analoge Schaltung bei Freenet müsste mir mal jemand zeigen, denn DSL ist nicht umsonst die Abkürzung von Digital Subscriber Line also einer DIGITALEN Verbindung, genau wie ISDN (Integrated Services Digital Network)...

    ... da kann man ja nur hoffen, dass du den Support von Freenet niemals brauchen wirst *Kopfschüttel*

    Eure Telefonverbindung über ISDN bleibt also von irgendwelchen Einstellungen bei Freenet völlig unberührt und somit wird sich das Problem nicht wohlgefällig in Luft auflösen fürchte ich, denn es dürfte ein Fehler bei der Verkabelung oder bei der Einstellung eines der Endgeräte eher als Fehlerquelle in Frage kommen...

    Regards
    Edgar
  • 12.06.2006
    ISDN wird gekündigt und in einen T-Net Standardanschluss umgewandelt. ISDN bringt insofern nimmer wirklich viel, da man DSL ja au gleichzeitig surfen und telefonieren kann (geht ja beides via Internet). Und nur wegen der zweiten Nummer (Die laut freenet aber trotzdem bleiben soll... ) lohnt es sich eben net noch nen haufen Geld für das ISDN zu bezahlen. Da reicht dann ein T-Net Standardanschluss. Klingt doch alles ganz logisch, oder?
  • 12.06.2006
    ELDAR
    Was soll das mit der Kündigung?? Ich verstehs immer noch nicht. Warum kündigst du ISDN? Du kannst DSL nicht ohne Telefonanschluss benutzen. Und DSL ist es völlig egal ob ISDN oder analog.
  • 12.06.2006
    Ja, DSL läuft über freenet, ISDN über Telekom. Is halt weng kompliziert jetzt grad. Aber heut is die Kündigung für das ISDN raus. Hoffe das lag echt daran und das Problem löst sich jetzt dann.

    Greets Basti
  • 10.06.2006
    BigEddie
    Hi,

    @gafala

    Also erstmal als Verständnisfrage...

    Dein DSL-Anschluss läuft über Freenet?
    Und wo habt ihr euren ISDN-/ bzw. Telefonanschluss?

    Regards
    Edgar
  • 10.06.2006
    Zitat Zitat von ELDAR
    Jetzt vielleicht mal ein kleiner Einwurf. Telefon und Internet haben bei DSL nichts mehr miteinander zu tun. Allein die Signale nutzen die gleiche Leitung. Sonst nichts. Ob das Telefon jetzt analog oder ISDN ist ist dem DSL völlig egal. Es nutzt lediglich die Leitung und der ist es ja auch egal *g
    Im Moment gehts ja auch nicht ums DSL, das funktioniert ja, sondern es geht um die eingehenden Anrufe. Und die kommen momentan eben über ISDN und der Anschluss ist bei freenet aber analog gebucht.
  • 10.06.2006
    ELDAR
    Es ist doch aber so, dass zuerst auf analog umgestellt werden muss, da die Anrufe momentan auf der ISDN- Leitung ankommen, der Anschluss bei Freenet aber analog geschaltet ist.
    Jetzt vielleicht mal ein kleiner Einwurf. Telefon und Internet haben bei DSL nichts mehr miteinander zu tun. Allein die Signale nutzen die gleiche Leitung. Sonst nichts. Ob das Telefon jetzt analog oder ISDN ist ist dem DSL völlig egal. Es nutzt lediglich die Leitung und der ist es ja auch egal *g
  • 10.06.2006
    Ja, das hab ich ja auch gemeint.
    Es ist doch aber so, dass zuerst auf analog umgestellt werden muss, da die Anrufe momentan auf der ISDN- Leitung ankommen, der Anschluss bei Freenet aber analog geschaltet ist.
  • 10.06.2006
    hm komisch
  • 06.06.2006
    BigEddie
    Hi,

    ... hab noch was vergessen...

    Den ISDN Anschluss kannst du nur in einen analogen Anschluss umwandeln, ganz abmelden geht nicht, da DSL-Anschluss und Telefonanschluss gekoppelt sind...

    ... das eine geht also nicht ohne das andere...

    Regards
    Edgar
  • 06.06.2006
    BigEddie
    Zitat Zitat von Gafala
    So hab ichs ja eingentlich gemacht.
    Vom Hausanschluss in den "Amt" Port vom Splitter. Und vom "DSL" Port vom Splitter dann zum "DSL" Port von der Fritzbox. Die Telefonanlage hängt am Port für die ISDN Telefone, wenn ichs recht weiß. Brauch ich das NTBA dann überhaupt noch? Wie gesagt, ISDN soll gekündigt werden (Wird sonst zu teuer und mann kann ja sowieso Ttelefonierenn und surfen gleichzeitig). Hab jetzt au net ganz kapier, wo das NTBA dann hin sollte...

    Vermute mal ich hab bei der Konfiguration was falsch gemacht. Hast ja gesagt Festnetznummer usw. eigeben? Wie mach ich das, damit es richtig ist? Mit Vorwahl, ohne? Wo genau geb ich was an?

    Ohns ISDN bleibt ja nur eine Nummer, oder? Die bei Freenet haben nämlich gesagt das würde alles so bleiben! Kommt mir aber weng spanisch vor!
    Hi,

    ... also mal langsam...

    Als erstes, ja du brauchst das NTBA, denn ohne ist keine ISDN-Verbindung möglich.

    Der DSL-Splitter macht genau das was sein Name sagt, er "splittet", trennt also die DSL-Signale von den "normalen" Telefonsignalen. Um also wie vorher ISDN nutzen zu können brauchst du also weiterhin den NTBA...

    Also die Reihenfolge lautet: Hausanschluss, DSL-Splitter und das NTBA kommt an den DSL-Splitter.

    Der DSL-Splitter wird mit der Fritz.Box verbunden, genau wie du es gemacht hast und dann musst du entweder die Teledat-Telefonanlage direkt an den NTBA anschließen oder aber (optimalerweise) du verbindest den NTBA mit der Fritz.Box und schließt die Teledat Anlage an die Box an.

    Das hast du ja schon gemacht, allerdings fehlt die Verbindung der Fritz.Box zum NTBA...

    Also musst du:

    1. DSL Splitter an HAusanschluss
    2. NTBA am DSL-Splitter anschließen
    3. DSL-Splitter mit der Fritz.Box verbinden
    4. NTBA mit der Fritz.Box verbinden
    5. Fritz.Box per LAN-Kabel an den PC
    6. Teledat-Telefonanlage an die Fritz.Box
    7. Endgeräte an die Telefonanlage (also die Telefone)

    Wobei du dir die Teledat Telefonanlage eigendlich sparen kannst, denn die Fritz.Box ist DSL-Modem, Router und Telefonanlage in einem...

    Also kannst du eigendlich die Teledat Telefonanlage weglassen und alles direkt an die Fritz-Box anschließen...

    Regards
    Edgar
  • 06.06.2006
    den Splitter braucht man ,weil der Filtert geräusche,haben mal ein test gemacht und ohne splitter alles gemacht da hatte man nach der zeit ein rauschen bekommen und der splittert filtert das alles raus..

    du bekommst eine extra nummer noch von deinem anderen anbieter

    dann bist du auf 2 nummer erreichbar einmal die vom festnetz und die nummer vom telefon adapter
  • 06.06.2006
    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,

    ... also die Geräteanordnung ist nicht ganz korrekt, an den HAusanschluss kommt zuerst der DSL-Splitter, von diesem geht das DSL-Kabel zur Fritz-Box in die graue DSL-Buchse, danach muss der NTBA kommen und dessen Ausgang kommt in den SO-Bus der Fritz-Box also die blaue Buchse neben dem DSL Anschluss...

    Die Telefonanlage kommt daneben in die schwarze Buchse, die mit S0 gekennzeeichnet ist...

    ... danach musst du nur noch die Telefonfunktionen der Fritz.Box konfigurieren und z.B. die Festnetznummer etc. eingeben.

    Regards
    Edgar

    So hab ichs ja eingentlich gemacht.
    Vom Hausanschluss in den "Amt" Port vom Splitter. Und vom "DSL" Port vom Splitter dann zum "DSL" Port von der Fritzbox. Die Telefonanlage hängt am Port für die ISDN Telefone, wenn ichs recht weiß. Brauch ich das NTBA dann überhaupt noch? Wie gesagt, ISDN soll gekündigt werden (Wird sonst zu teuer und mann kann ja sowieso Ttelefonierenn und surfen gleichzeitig). Hab jetzt au net ganz kapier, wo das NTBA dann hin sollte...

    Vermute mal ich hab bei der Konfiguration was falsch gemacht. Hast ja gesagt Festnetznummer usw. eigeben? Wie mach ich das, damit es richtig ist? Mit Vorwahl, ohne? Wo genau geb ich was an?

    Ohns ISDN bleibt ja nur eine Nummer, oder? Die bei Freenet haben nämlich gesagt das würde alles so bleiben! Kommt mir aber weng spanisch vor!
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •