Paranoide Symptome sind sehr vielfältig und gesellen sich vielen Grunderkrankungen bei, darunter Neurosen, Psychosen, ... vielen Persönlichkeitsstörungen ... Die Verlaufsformen sind hier jeweils unterschiedlich. Sie zählen auch zur Symptomatik von Menschen, ... nicht eigentlich psychotisch oder persönlichkeitsgestört sind. Paranoide Symptome können auch als Folge von anderen somatischen, neurologischen und/oder psychiatrischen Erkrankungen auftreten.
...
Der klinische Begriff Paranoia bezieht sich jedoch immer auf eine
endogene Psychose, mit einer ausgeprägten Positivsymptomatik, der auch andere Merkmale beigestellt sein können wie
Fanatismus, oder schweres
Querulantentum. Diese Psychose zeichnet sich auch "
durch die Entwicklung eines einzelnen Wahns oder mehrerer aufeinander bezogener Wahninhalte, die im allgemeinen lange, manchmal lebenslang, andauern; der Inhalt des Wahns oder des Wahnsystems ist sehr unterschiedlich" (ebd.) aus. ... die gravierendste Form, die paranoide Schizophrenie, „durch beständige, häufig paranoide Wahnvorstellungen gekennzeichnet, meist begleitet von akustischen Halluzinationen und Wahrnehmungsstörungen;
Störungen der Stimmung, des Antriebs und der Sprache, ... Bemerkenswerterweise bleiben die kognitiven Fähigkeiten der paranoiden Person erhalten, mit Ausnahme der
verzerrten Wirklichkeitswahrnehmung in Bezug auf den Wahntopos. Paranoia als wahnhafte Störung ist wesentlich durch die Präsenz „nicht-bizarrer“ Wahnvorstellungen charakterisiert, ...
...
Primär werden heute fünf Formen unterschieden: ...
Erotomanie (Liebeswahn) ... Verfolgungswahn und
somatischer Wahn (Hypochondrie); daneben gibt es eine Mischvariante und einen unspezifischen Typ.
..
Paranoia kann eine eigenständige Pathologie oder auch Symptom anderer Krankheiten sein