Antworten

Thema: SNES-Emu

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 08.12.2003
    Ja schade eigentlich
  • 08.12.2003
    BigEddie
    Hi,

    ... diese Frage (nach einem SNES Emulator) wurde im 3650 forum auch schon mehrfach diskutiert... der Einfachheit halber übernehme ich jetzt mal eines meiner Posts:

    Back @ ALL

    Also ein NES Emulator sollte technisch eigendlich machbar sein, allerdings gäbe es nur sehr wenige Spiele, die sich wirklich lohnen würden... eine andere Sache ist es da schon mit einem SNES - Emulator... wer lust hat zu lesen findet einen etwas älteren Thread zu dem Thema HIER

    Damit auch jeder nachvollziehen kann worum es geht hier auch mal die technischen Daten des SNES:

    Release Datum: 1992
    Prozessor: 65816 mit 1,79, 2,68 oder 3,58 Mhz
    Zusatzchips: 3D CHIP, PPU-Spritegenarator, 8-Bit Stereo-Soundchip
    Farben: 256 von max. 32768
    Sound: 8 Kanäle Stereo
    Ram, Rom: 256kb Ram, 128kb VidRam, 64kb Soundram
    Auflösung: 256 x 224, 512 x 448 (interlaced)
    Speicher: Modul, max 128Mbit
    Sprites: 128, max größe 8x8,16x16,32x32, 64x64
    Screenlayers: 4+1 für Sprites
    Maße: 200 x 242 x 74 mm

    Wobei noch zu sagen ist, das für die 3-D Effekte zuerst mit den Spielmodulen spezielle Chips (super FX) verkauft wurden, die die Hardware der Konsole bei grafisch anspruchsvolleren Spielen unterstützten. Später dann wurden diese von mathematischen Co-Prozessoren (DSP) abgelöst, diese wurden fest in die Module eingebaut und takteten anfänglich mit 10 MHz später mit über 24 Mhz (z.B. Yoshi´s Island). Die Module mutierten letztendlich zu eigenen kleinen "Computern" da irgendwie die steigenden Anforderungen an die schwache Konsolenhardware durch die grafischen Neuerungen aufgefangen werden mussten.

    Alles in allem dürfte es doch recht schwierig sein diese Umgebung im 3650 zu emulieren (obwohl vielleicht ließe sich der Grafikchip über die Game-Engine des N-Gage realisieren). Aber wenn man zugrunde legt, dass eine Emulation etwa die 3 oder 4 fache Rechenpower der orginalhardware braucht, ist man bei ca. 28 MHz (Konsole + DSP) bei etwa 80 - 110 MHz nötiger Power doch schon am obersten Limit der Prozessorleistung...

    Allerdings war die Fachpresse ja auch schon bei GoBoy der Meinung, dass das nicht funktionieren würde. Allerdings ist der Programmieraufwand relativ gross und der Emulator und auch die ROM´s müssen ja noch irgendwie in den Arbeitsspeicher passen... und da wird es glaub ich schnell eng, auch beim großzügiger ausgestatteten N-Gage...
    Regards
    Edgar
  • 07.12.2003
    Ich finde die 3d version so unübersichtlich iss ja auch egal trotzdehn is Zelda nen bestseller*denk und gehört auf jedes handy*denk
  • 07.12.2003
    gePPo!
    naja die 3d versionen sind auch nicht schlecht *beide bis zum erbrechen gespielt hab*
  • 07.12.2003
    Ja weil ich finde die alte 2d version besser als die neuen 3d von N64 oder GC auch Donky Kong war damals nicht schlecht *schwärm
  • 07.12.2003
    gePPo!
    *auch zelda will*

    boaaah
  • 07.12.2003
    Das wäre ja geil wenn es das giebt habe auch noch nix gefund weil mal wieder Zeld zocke boa hammer meine console iss auch hinne *jammer würde gerne mal wieder die alten games daddeln
  • 07.12.2003
    gePPo!
    hier brauchst dich nicht rechtzufertigen

    wäre auch interessiert an nem snes emu
  • 07.12.2003
    Hi Leute,

    ich hab bereits die suchfunktion genutzt, jedoch nichts gefunden - daher frag ich jetzt hier:

    Gibt es fürs N-Gage ein SNES-Emulator? Das wäre wirklich interessant, da es fürs SNES ja geniale Spiele gab (Secret of Mana, Zelda, etc)

    Ich hab hier nämlich noch 'n Batzen dieser Spielekassetten rumfliegen, kann sie aber nicht spielen, weil mein SNES schrott ist.

    Laut Rechtslage ist es ja so, das man, wenn man im Besitz der Originale, auch Roms nutzen darf, daher frage ich

    Danke für jegliche antwort(en)

    MfG

    Neo110

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •