Antworten

Thema: Zonealarm Emule

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 09.03.2006
    ELDAR
    Aber was er* will ist ein Programm, das ihn vor Gottweißwem schützt. Er will Ports schliessen (obwohl er weder weiß was ein Port ist, noch was es bedeutet einen Port zu öffnen) er will einen Stealth Modus um unsichtbar zu sein, er will unangreifbar sein und er will dass nichts seinen Rechner rein oder raus kann ohne das er es genehmigt hat. Manche erwarten noch einen Schutz vor dem Download von Viren aber das sind nur die ganz harten Fälle *g
    Naja und das alles kann eine Desktop Firewall nicht. Natürlich, man kann davon viel lernen. Aber lernen ist nicht das Ziel von jemandem der sich sowas installiert. Er will es einmal installieren/konfigurieren und dann für immer sicher sein.
    Dh er vernachlässt die wirklich wichtigen Dinge. Und das schlimmste ist, WENN er sich etwas einfängt ist die Firewall ein gefundenes Fressen. Einfacher kann man es einem schon kaum machen.

    *Damit ist kein spezieller User gemeint.

    edit: also man kann ja keinen zu seinem Glück zwingen. Soll sich Schlangenölsoftware installieren wer will, aber wenn ich mal so durch das Forum klicke finde ich eine Menge Beiträge gleicher Art. Nämlich Probleme mit der Desktop Firewall. Und da zitier ich dich mal:
    in anbetracht der Tatsache, dass XYZ wahscheinlich gar nicht über das nötige wissen verfügt
    ,
    wie soll er da seine Desktop Firewall konfigurieren können? Das ist nämlich das paradoxe daran. Er ist faul und weiß nix drüber, aber er soll sie konfigurieren.
    (Auch hier ist kein spezieller User angesprochen)
  • 09.03.2006
    Nimm die Sygate zusammen mit Antivir!

    Viele User sowie Ich haben sehr gute Erfahrungen, mit dieser Kombination und eMule.

    @ ELDAR Ich denke, das ist an dieser Stelle etwas zu tiefgehend, in anbetracht der Tatsache, dass Klaus665 wahscheinlich gar nicht über das nötige wissen verfügt, selbst die Kontrolle über seine Dienste zu übernehmen.
    Und nochmal, eine Desktop firewall kann aus programmtechnischen Gründen keinen optimalen Schutz bieten. Aber es ist eine sich ständig weiterentwickelnde Anwendung für faule User, die einem sehr wohl einige wichtige Vorgänge geläufig machen kann.


    gruß
  • 08.03.2006
    ELDAR
    Wie kann ich denn 1027 Port schliessen ?
    Beides beinhaltet eine Firewall (Kaspersky erst seit neustem). Die könnten sich sowieso stören.

    Wie kann ich denn 1027 Port schliessen ?
    So wie man jeden Port schliesst. Den Dienst der dahinter lauscht beenden. Anders gehts nicht.
    Wenn du nicht weißt welcher Dienst das ist gibts dafür tools wie "tcpview".

    Gibts eine möglichkeit ZoneAlarm im MAX Stealth Modus mit Emule zum laufen zu bringen ?
    Wie gesagt. Stealth-Modus egal ob Max oder sonstwie gibts nicht, geht nicht, ist betrug.
  • 08.03.2006
    Ok das ganze scheint auser Rand und Band zu sein.

    Aber möchte bitte nur das noch wissen !

    Sygate und Kaspersky funktionieren zusammen nicht.
    Kann ich das einfach beheben ?

    ZoneAlarm funktioniert mit Emule im mittleren Balkenbereich der Sicherheitseinstellung.
    Wie kann ich denn 1027 Port schliessen ?
    Ist der Port egal und kann ich ihn offen lassen ?
    Gibts eine möglichkeit ZoneAlarm im MAX Stealth Modus mit Emule zum laufen zu bringen ?

    DANKE !
  • 08.03.2006
    ELDAR
    Glauben ist Glückssache. Ich habe dir 3 Wege gezeigt warum eine Desktop Firewall keine Verbindungen vom Rechner in das Internet verhindern kann. Egal ob nun diese Blockiermeldung hochkommt oder nicht. Natürlich nutzt nicht jedes Tool diese Möglichkeiten. Aber allein, dass diese Möglichkeit besteht fürt die Idee der Desktop Firewall ad absurdum.
    In diesem Thread will jemand wissen warum seine Firewall in Kombination mit seinem Emule seine Internetverbindung trennen (Wobei noch nicht erwiesen ist ob es daran hängt). Und die Lösung ist sehr einfach und effektiv. Weg mit des Desktop firewall (und ausprobieren). Allerdings hat er dann Angst sich was einzufangen. Einen Beweis, dass eine Desktop Firewall ihm dabei überhaupt nicht helfen könnte habe ich oben erbracht.
  • 08.03.2006
    Dann sag du mir mal bitte worum es in diesem Thread geht...
    Was du da schreibst kann Ich zu 80% nur unterstützen, es geht
    hier aber um einen (wie schon gesagt) Otto Normal User.
    Und es gibt gewisse Vorteile, die eine Desktop Firewall mit sich bringt.

    Glaub es oder lass es sein...

  • 08.03.2006
    ELDAR
    Ok. Benutze als
    -----------------------------------------------
    Ein Programm mit standartmäßig eingeschalteter
    Web Update/Verification Funktion installieren/starten.
    -----------------------------------------------

    Den bekannten und weitverbreiteten RealPlayer.
    Firewall ist eingeschaltet und meldet "Programm will ins Internet. Blokieren?"
    1. Wer verhindert, dass das installierte Programm nicht selbst auf "nein" klickt lange bevor die GUI das Fenster überhaupt angezeigt hat oder sich einfach als erlaubtes Programm in die Firewallregeln einträgt?
    Antwort: Niemand. Scripte dieser Art findet man im Internet zu Hauf. Solange die Desktop Firewall auf dem gleichen System läuft wie das Programm kann sie sich nicht dagegen schützen.

    2. Wer verhindert, dass das Programm die Desktop Firewall einfach ausschaltet?
    Antwort: Niemand. Bessere Scripte zeigen sogar das Icon in der Taskleiste weiterhin an.

    3. Wer verhindert, das Daten über den Browserchache ins Internet transferiert werden?
    Antworten: Niemand. Gerade der (extra deswegen von mir gewählte) RealPlayer ist bekannt dafür sich trotz Desktop Firewall aus dem Internet informationen zu holen bzw welche zu senden. Und zwar wie gesagt einfach über den Browsercache.

    Kleine Anmerkung dazu. Wer sich den RealPlayer installiert ist selbst schuld. Ich installiere doch nicht Tools wie xp-antispy, die mir leichter Optionen in den MS eigenen Programmen zur Sendung oder zum Empfang von Daten abschalten, nur um mir dann selbst solche Programme zu installieren. Deswegen ist "Gehirn einschalten" auch das beste Mittel seinen Rechner zu schützen.
    Gern genommene Links:
    Brain 1.0 und eine nette Erweiterung.
    Und wenn ich wirklich mal ein solches Tool brauche, reicht ein kleiner Eintrag in die Hosts datei (oder in den Filter des Routers sofern vorhanden).

    Problem 1:
    Desktop Firewalls greifen in die grundlegenden Arbeitsschritte des TCP/IP Protokolls ein. Und sie sind fehlerhaft (wie jede grössere Software).
    Die Desktop Firewall hat Systemrechte. Ein Programm dass sich das zu nutze macht kann das ganze System übernehmen/schädigen oder Gottweißwas anstellen, nur weil man sich ein solches Programm installiert hat.
    Nettes Beispiel ist das sogenannte "selfDOS" von Norton. Ein leicht verändertes Datenpaket und schon lässt die Desktop Firewall keine Verbindung mehr zum DNS zu. Das war's dann mit surfen.

    Problem 2: Desktop Firewalls vermitteln den Eindruck von Kompetenz und Sicherheit wo keine ist. Man vergisst sich ansonsten um sein System zu kümmern, hat man doch X€ für eine Software ausgegeben von der der Hersteller verspricht dass sie sich um alles kümmert. Und das Beste: dauernd aufploppende Fenster suggerieren auch noch eine echte Notwenidgkeit dieser Software. "Portscann entdeckt" uiiiiih. Schlimme sache. Aber was ist das überhaupt. Oder der Stealth Modus. Nein, er funktioniert nicht. Kann er nicht denn die Meldung des letzten Routers bleibt aus.

    Und das ist nur ein kleiner Auszug. Da wären noch Geschichten wie:
    "Beliebigen Code ausführen, der hinter einem Link mit bestimmten Sonderzeichen wartet". War eine sehr bekannte Desktop Firewall...
    oder
    "Veränderte Datenpakete und der Bufferoverflow". Schon so alt und funktioniert oft noch heute.



    spätes edit:
    Problem 3: Die Probleme mit dem Programm "Desktop Firewall" selbst. Schau dich nur in diesem Hilfe-Forum um. Wieviele Probleme solche Software verursacht. Und das nicht zuletzt weil jeder meint sie installieren zu müssen obwohl fast niemand ihre Funktion kennt (ausser den Schlagwörtern auf der Verpackung natürlich).
    Soviele Threads in denen Probleme beschrieben (und gelöst) werden, die ohne eine solche Schlangenöl Software gar nicht aufgetreten wären...
  • 08.03.2006
    Gegenthese...

    Desktop Firewall AUS
    -------------------->>>
    Start --> Ausführen --> cmd --> netstat -a
    --------------------
    Ein Programm mit standartmäßig eingeschalteter
    Web Update/Verification Funktion installieren/starten.
    --------------------
    netstat dabei beobachten
    --------------------


    Desktop Firewall AN
    -------------------->>>
    Start --> Ausführen --> cmd --> netstat -a
    --------------------
    Ein Programm mit standartmäßig eingeschalteter
    Web Update/Verification Funktion installieren/starten.
    --------------------
    die Zugriffsfragen der Firewall nach Maß beantworten.
    --------------------
    netstat dabei beobachten
    --------------------

    !!! Hinweis für generell skeptische !!!

    Es geht hier im Moment um standart versierte Otto Normal Pc
    User die eine Frage zum Thema Desktop Firewall beantwortet haben wollen... dass ein etwas Fortgeschrittener User (wie du es scheinbar bist) ein System
    von vornherein sinnvoller konfigurieren kann und stolz drauf ist steht hier nicht zur Debatte.

    ''süß'' finde Ich nur Frauen.... aber das überlasse Ich mal dir wen du Süß findest...

    ^^
  • 08.03.2006
    ELDAR
    Das Desktop Firewalls koplett unnötig sind ist weit verbreiteter irrglaube.
    Hm, Link nicht gelesen?
    Nenne mir eine Funktion einer Desktop Firewall die dir irgendeinen Nutzen bringt!

    Leider ist das Wissen, dass eine Software auf einem Client diesen Client nicht schützen kann, nicht verbreitet genug. Aber die Arroganz einiger Leute zu glauben etwas zu wissen ohne dass sie davon etwas verstehen oder darüber gelernt haben immerwieder süß. Warum wird wohl dieses Wissen vor allem durch Hochschulen wie der Uni Muenster, IKS Jena, der TU Ilmenau, dem Chaos Computer Club und dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
    Generell gilt: IT-Sicherheit kann nicht durch eine einzelne Software erreicht werden, sondern ist immer nur durch ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren möglich.
    verbeitet (ich könnte das noch lange weiterführen mit Uni's TU's, FH's...), während dem gegenüber nur die Informationen von Herstellern und Redakteuren von Zeitschriften aus dem Bereich "special interests" stehen? Beides Gruppen die daran verdienen. Denk mal drüber nach.
  • 08.03.2006
    schmeiß die Zone Alarm getrost weg.

    Nimm lieber die http://www.sygate.de/

    die ist an sich mindestens so gut / frei konfigurierbar wie die ZA Wall.

    Und ausserdem Arbeitet Sie Handy in Handy mit eMule. Link

    Das Desktop Firewalls koplett unnötig sind ist weit verbreiteter irrglaube.

    Wenn dann noch Probleme auftreten halt dich mal ein paar Stunden in guten emule Supportforen auf. link

    Wenns dann noch Probleme mit Router/Firewall gibt genaue Beschreibung Posten.

    gruß
  • 08.03.2006
    ELDAR
    leider ist jet mein 1027Port
    Und? Weißt du was das aussagt?

    Ich verrats dir. NICHTS. Es gibt keine offenen Ports. "offen" ist ein Zustand den ein Port gar nicht annehmen kann. Nur ein kleiner Beweis für die Unsinnigkeit von solchen Meldungen...
    Desktop Firewalls bringen keinen Schutz. das können sie gar nicht, da sie auf dem Client selbst abreiten, also von ihm bahängig sind. Im Gegenteil sogar. Sie machen das System angreifbar. Denn sie haben Fehler (wie jede Software) aber besitzen Systemrechte.
    Mach dein System selbst sicher, schalt den Kopf ein und deinstallier diese Schlangenölsoftware. Dann mußt du dich auch nicht um deren Probleme kümmern.
    Kleiner Link um ein bissl was über Desktop Firewalls und warum sie unsinnig sind zu erfahren.
    (Achtung. Fangt nicht an zu diskutieren bevor ihr den Text nicht gelesen habt)
  • 08.03.2006
    @JacktheHacker Habe ich gemacht ! Jetzt werde ich es mal versuchen. Leider ist jet mein 1027Port offen laut shieldsup.
  • 07.03.2006
    Fahr ZA vom Stelth Modus in Medium und versuchs dann noch mal! Benutze das Dingen auch und bei mir klappt jetzt alles!
  • 07.03.2006
    ELDAR
    Ich hab ja nichtgesagt du sollst dir was anderes installieren sondern ZA runterwerfen. Wäre ja Blödsinn, bist den einen Müll los und installierst direkt den nächsten. Versuchs einfach mit deaktivieren und schau ob's geht.
  • 07.03.2006
    Sir Hoschi
    Ich glaub nicht, dass das an ZoneAlarm liegt.
    Welche eMule-Version nutzt du denn? Welche Ports nutzt du? Wie sieht deine Freigabe bei Zonealarm aus?
    Welchen Provider hast du???
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •