Thema: Private Krankenversicherung bei Arbeiten im Ausland...
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Hallo, allgemein gilt doch ... zuständig ist die Versicherung am Sitz des Unternehmens z.B. Job in Berlin dann AOK usw.. Berlin Die private Versicherung halte ich für einen Trick der Versicherung damit man weiter bei ihnen bleiben soll.. und horrende Summen bezahlt. Sobald ich eine Krankenversicherung nachweisen kann, MUSS mich die deutsche Versicherung gehen lassen... da können sie versuchen was sie wollen. Man ist Sozialversicherungspflichtig.. aber man weist ja nach, dass man dieser Pflicht nachkommt. Vielleicht spricht man ja auch mal mit der Kasse... bevor die mich (auf dieser Grundlage) ganz verlieren, werden sie mich weiter behalten wollen... notfalls eben zum "normalen" Tarif. Eighentlich alles Wortklauberei...wo ich arbeite ist doch egal.. wenn ein Wegeunfall passiert ist sowieso nur die Versicherung des AG zuständig (nach deutschem Recht). Die deutsche Versicherung ist nur für die privaten Krankheitsfälle zuständig.. also nicht im Ausland (wo man ja nur arbeitet). Vielleicht schließt man mit dem ausländischen AG auch einen Vertrag ab, der vorsieht, dass er die Sozialversicherungsbeiträge mit auszahlt, so dass man selbst beide Anteile bei der eigenen Kasse bezahlen kann. Dann bleibt man eben freiwillig in der gesetzlichen KV. Nicht ins Bockshorn jagen lassen... nicht alles glauben was die eigene Kasse erzählt. Notfalls bei anderen Kassen nachfragen wie die handeln...
Frag doch bei deiner kasse mal nach´, die müssten doch eigentlich wissen wie das geht desweiteren wird es wohl von land zu land unterschiedlich sein. in Mallorca kann man wohl sone mini privat vers abschliessen und erst bei mehr als einem Jahr aufendhalt muss man dann in eine Private und darf nur noch in notfällen sich in D behandeln lassen.
hallo engel schau mal hier rein Grenzgänger Auskunft Bodensee -- Tel.07732 3040 (kannst auch per mail nachfragen) AOK gibt auch auskunft
Ich hoffe, das mir hier jemand nen Rat hat, bzw. Bescheid weiß! (z.B. BigJohn!? *g*) Wenn man im Ausland arbeitet, aber in Deutschland wohnt, muß man eine private Krankenversicherung abschließen wurde mir mitgeteilt! Bisher war ich gesetzlich versichert, momentan freiwillig/privat bei der gesetzlichen KV(also auch günstig^^). Wenn ich nun z.B. in der Schweiz arbeite, benötige ich eine gute/bezahlbare private Krankenversicherung, nur ich weiß nicht welche!??? Hab mir schon Unterlagen von zwei Grenzgängerversicherungsunternehmen zuschicken lassen, nur da trifft mich ja der Schlag bei den monatlichen Beiträgen, das ist ja fast das dreifache von meinen bisherigen Kosten.... Außerdem muß man sich irgendwie von der ausländischen Versicherungspflicht befreien lassen etc. ...oh man, was fürn nen Hickhack! Ansonsten hat man ja viele Vorteile als Privatpatient...endlich muß ich nimmer 8 Monate auf nen Facharzttermin warten. ^^ Hat hier jemand für mich nen Rat oder Erfahrung darin? Muß ich noch irgendwas beachten!? Danke schonmal... Gruß Engel btw: Ich weiß, der Thread passt hier nicht ganz optimal rein, aber der Bereich staubt ja sonst noch mehr ein! ^^
Foren-Regeln