RE: Nokia N-Gage Wettbewerb!
Design, Handling und Ausstattung
In der Dimension etwa so groß wie der erste Gameboy Advance, kommt die N-Gage weitaus eleganter und edler daher. Das Plastik-Gehäuse hat einen leichten Metallic-Glanz und wirkt durchaus stabil. Die Zahlen-Tasten, die auch beim Spielen eine wichtige Rolle spielen werden, sind extrem groß. Die 5er- und 7er Taste heben sich durch eine Wölbung nach außen besonders ab. Schnellstart-Tasten für Radio, MP3-Player und fürs Menü erlauben einen raschen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Das Acht-Wege-Steuerkreuz links greift sich angenehm an, nur der Druckpunkt ist etwas zu stark. Anders als beim Nokia 3300, das optisch ein wenig an das N-Gage erinnert, gibt es leider keine Trigger-Tasten. Das Spiel-Handy wird mit Stereo-Kopfhörer, der auch als Freisprecheinrichtung dient, Datenkabel, Software-CD und einer Nokia-Game-Speicherkarte ausgeliefert. Das Gerät liegt sehr gut in der Hand und ist ergonomisch dem Gameboy zumindest ebenbürtig.
Was taugt es als Telefon?
Fast drängt sich der Verdacht auf, dass wir eine Spielkonsole in den Händen halten, mit der man "zufällig" auch telefonieren kann. Der Lautsprecher ist an der oberen Kante angebracht, sodass man für gute Tonqualität (ohne Freisprecheinrichtung) das Telefon in einem äußerst ungewöhnlichem Winkel ans Ohr hält. Trotzdem leistet die N-Gage auch als Handy gute Dienste. Das Gerät hat neben einem sehr gut strukturierten Telefonbuch und Kalender auch umfangreiche E-Mail- und MMS-Funktionen. Über einen XHTML-Browser ist der Besuch von speziell adaptierten Webseiten möglich. Darüber hinaus unterstützt das Handy auch Java - kompatible Spiele und Anwendungen kann man übers Netz downloaden.
Spielkonsole und Musik-Anlage
Das Display ist sehr gut beleuchtet und hat eine hervorragende Auflösung von 176x208 Pixeln. Die 4096 Farben sind brillant und vor allem für die Spiele ausreichend. Die 3D-Grafik der getesteten Spiele ist sehr gut. Über eine Bluetooth-Funkverbindung kann man im selben Raum drahtlos gegen einander spielen, künftig sind auch Online-Games über die N-Gage-Arena geplant. Leider lässt sich die Lautstärke nicht bei allen Spielen verändern. Sehr lästig ist die Tatsache, dass man die Speicherkarten nur durch Öffnen des Geräts nach Entfernen des Akkus tauschen kann. Ein "Slot" wäre weitaus benutzerfreundlicher gewesen. Das Radio funktioniert wie auch bei anderen Handys mit FM-Tuner nur bei eingestecktem Headset, trotzdem kann der Ton auch über die Lautsprecher wiedergegeben werden. Der integrierte MP3-Player macht nur Sinn, wenn man eine leere SD-Speicherkarte ins Handy einlegt - der innere Speicher von knapp über 3MB reicht nicht einmal für einen Song. Praktisch, aber ebenfalls nur mit SD-Karte sinnvoll, ist die Aufnahme-Funktion, mit der Musik vom Radio-Tuner oder aus einem CD-Player direkt am Handy gespeichert werden bzw. überspielt werden können. Entsprechende Cinch-Stecker liegen der N-Gage bereits bei.
Die Games
Im Lieferumfang enthalten ist das Boarder-Game "Flo Boarding", das noch nicht wirklich zeigt, was das Game-Deck eigentlich kann. Eidos' Game-Klassiker "Tomb Raider" sorgt für ein erstes Aha-Erlebnis: 3D-Grafik, wie man sie von den ersten Lara-Croft-Abenteuern am PC oder auf der PlayStation kennt - die Texturen sind zwar nicht extrafein und auch die Kollisionsabfrage ist nicht perfekt, aber trotzdem zieht einen das Spiel gleich in den Bann. Jump'n Run vom Feinsten bietet Pandemonium, ein Klassiker des Genres, der für das N-Gage optimiert wurde: Als Spielfiguren agieren eine Akrobatin und ein Harlekin - bunt, nicht zu schwer und in schönster Grafik-Umgebung. Nur etwas für ruhige Hände ist das SEGA-Game "Super Monkey Ball", das echtes Fingerspitzengefühl erfordert: Die Affen rollen in Kugeln durch die Levels und müssen dabei Bananen aufsammeln. Doch nur allzu leicht kugelt man über den Rand in den Abgrund... Ein harmloser Spaß für die ganze Familie. Ein Spiel das sich bestimmt unzählige male verkaufen wird ist das Skater Spiel Tony Hawk’s Pro Skater. Mit einer verblüffenden Grafik die der Play Station ähnelt, ein Muss für jeden Hawk Fan. Der einzige richtige Shooter ist das Spiel Splinter Cell. Hier musst du mit Sam Fisher durch unzählige Levels kommen und den Gegnern den Gar ausmachen.
Fazit
Der N-Gage ist sicher die momentan beste mobile Spielkonsole, mit starken 3D-Leistungen und laut Ankündigungen breitem Spiele-Portfolio. Der empfohlene Verkaufspreis von 329€ liegt in Verbindung mit einem Vertrag von 1€ (Vodafone, O2) - 179€ (T-Mobile, E-Plus), möglicherweise bald schon bei 99€ und ist daher ein ernsthafter Gameboy-Konkurrent. Als MP3-Player taugt das Gerät nur, wenn man es mit einer Speicherkarte aufrüstet. Als mobiles Entertainment-Center, das auch noch ein Handy ist, verblüfft Nokia mit erstaunlicher Game-Kompetenz.
dkggkq dkggkq dkggkq