apache ist nicht aus dem netz zu erreichen
ich mal wieder nun habe ich folgendes prob.
in meinem eigenen netz kann ich den apache erreichen... ich hab nen accound bei dyndns und das dingen läuft auch normal... (sehe ich wenn ich mich anpinge) der router hat die anweisung port 80 & 81 an meinen rechner weiterzuleiten. httpd.conf hab ich "ServerName kazwo.kicks-ass.org:80" eingetragen und dann den server neu gestartet. aber trozdem kann man die seite von außerhalb meines netzes nicht erreichen. vieleicht kann mir ja wer nen tip geben... währe ich sehr dankbar für!!
ich probiere mal noch weiter das dingen irgendwie ans laufen zu bekommen...
ps. ich hab es nun geschaft ein login fertig zu stellen was die user und das pwd. aus ner datenbank holt!!
:o)
RE: apache ist nicht aus dem netz zu erreichen
Der Apache ist nur als lokaler Webserver gedacht um Programmierungen in einer wirklichen Webumgebung zu testen.
Er ist daher nicht über das Netz zu erreichen.
RE: apache ist nicht aus dem netz zu erreichen
Zitat:
Original von fozzy
ich mal wieder nun habe ich folgendes prob.
in meinem eigenen netz kann ich den apache erreichen... ich hab nen accound bei dyndns und das dingen läuft auch normal... (sehe ich wenn ich mich anpinge) der router hat die anweisung port 80 & 81 an meinen rechner weiterzuleiten. httpd.conf hab ich "ServerName kazwo.kicks-ass.org:80" eingetragen und dann den server neu gestartet. aber trozdem kann man die seite von außerhalb meines netzes nicht erreichen. vieleicht kann mir ja wer nen tip geben... währe ich sehr dankbar für!!
ich probiere mal noch weiter das dingen irgendwie ans laufen zu bekommen...
ps. ich hab es nun geschaft ein login fertig zu stellen was die user und das pwd. aus ner datenbank holt!!
:o)
Vorab:
Dein Weg ist schon richtig, und entgegen anderer Meinungen benötigt man keinen Webspace außerhalb des eigenen lokalen Netzwerkes.
Nötig sind:
1. Einen Rechner der mit dem Internet verbunden ist.
2. Einen Account beim dynamischen Anbieter.
3. Einen Client der die IP Adresse die man vom Provider bekommt dem dynamischen Anbieter mitteilt ( Bekommt man beim dynamischen Anbieter ) ZB HIER
Ich hab zb den Namen http://techcom.kicks-ass.org beim dynamischen Anbieter hinterlegt. Geht. Natürlich hat man zeitweilig keine Verbindung in dem Zeitraum wo man "Zwangsgetrennt" wird. Aber der Client prüft (je nach Interwall) die Ipadresse und teilt die dem dynamischen Anbieter mit.
Es gibt router die die Clientsoftware schon implementiert haben.
Da benötigt man diesen nicht mehr.
Somit ist der Rechner im ungünstigsten Fall max. 5 minuten nicht erreichbar. Ist aber zu vertreten :tongue:
Natürlich muß das Forwarding im Router richtig eingestellt sein.
Nat muß an sein. Die Ranges auf den internen Webserver im Virtueller Server des Routers eingetragen. Die Ports der Firewall für 80-81 und die des Clients müssen offen sein.
Gruß - MAN