RE: Diskussionsforum zum Thema Religion
Inquisition (1184-19. Jh.)
Die von kirchlichen Institutionen und staatlichen Behörden betriebene Verfolgung der Häretiker, die andere religiöse Meinungen als die offizielle christliche Kirche vertreten, wird im 13. Jh. verschärft. 1184 errichten Papst Lucius III. und Kaiser Friedrich Barbarossa die bischöfliche Inquisition, die von Papst Gregor IX. 1231 zur päpstlichen Einrichtung erhoben wird. 1252 gestattet Papst Innozenz IV. die Anwendung der Folter im Inquisitionsprozess. Die Bestrafung des Ketzertums reicht von harmlosen Kirchenstrafen bis hin zur Verbrennung auf dem Scheiterhaufen. Die Inquisition fordert vor allem in Spanien, Italien und Frankreich unzählige Todesopfer und besteht in einigen Ländern bis in das 19. Jh. fort. In Deutschland tritt die Inquisition bis zu den Hexenverfolgungen im 15. Jh. in den Hintergrund. Erst auf dem 2. Vatikanischen Konzil (1965) verzichtet die katholische Kirche stillschweigend auf die Inquisition.
RE: Diskussionsforum zum Thema Religion
Hallo Leute,
eigentlich ganz gute Idee - soein Diskussionsforum, aber meine Meinung, dass die Menschen leider 2 wichtigen Sachen verwecheln:
Gott und religion (extra klein geschrieben). Wir sollen an den Gott glauben - nicht an die religion oder kirche (die Kirche sollte von Anfang an dem Zweck dienen, um dem Gott und später auch Seinem Sohn Jesus Christus zu beten). Einige Kirchen haben es leider anders interpretiert - Geld und Macht - deswegen sind die Religionenn entstannden.
RE: Diskussionsforum zum Thema Religion
Die Entstehungsgeschichte von Religion(en) hat weniger was mit materiellen Dingen zu schaffen, als mit Ideellen, zumindest im absuluten Grundsatz... was draus gemacht wurde ist wieder was Anderes...
Es ist auch sicher nicht das Problem von Religion, was draus gemacht wurde, sondern was man hat draus machen lassen... also die passiven "Zuschauer" lassen es zu oder auch nicht... (ist der Ansatz auch von Demokratie -> Mehrheitsprinzip)
Politik und Religion sind auch erst im Mittelaler wirklich getrennt worden (ausser in England -> King, bzw Queen ist auch gleich Kirchliches Oberhaupt, wie schon zu Urzeiten...)
soviel dazu...
Auch verschiedenste Missverständmnisse und nachweisliche Übersetzungfehler in dem Buch der Bücher (lat. Biebel, das Buch)
haben zu den Wundern geführt... :D
Wobei die Entstehungsgeschichte der Bibel auch Menschengemacht ist das auch wohl immer wieder vergessen wird...
und wer schon mal "stille Post" ode sowas gespielt hat kann sich vorstellen, was an der ursprünglichen Aussage bzw Erzählung an richtigem "Wahrheitsgehalt" so drann ist...
(auch nicht alle Urtexte sind in der Bibel enthalten, sondern nur die, die dem apostolischem Glaubensbekenntnis, den also damaligen "Typen" dieses Bekenntnisses gepasst haben...)
Nun, wenn man mal für den Begriff "Gott" (kein Bildnis machen ect...)
den heutigen Begriff "Gesellschaft" einsetzt wird zumindest für mich ein Schuh draus...
Das Damalige Vokabular und Verständnis einer Gesellschaft ließ nämlich diesen Begriff bzw Verständnis dessen nicht zu... (wer hätte schon, vereinfach gesagt, an seine eigene Gesellschaft geglaubt)
nach dem Motto: "was Du mir an tust... " ect...
Was aber immer wieder interessant ist zu sehen, wie sich wirklich jede Gesellschaft (ursprüngliche Bevölkerungsgruppe) die Religion zurechtgestrickt hat... und wer sich für deren Entstehungsgeschichte mal interessiert kann auch herausfinden, warum das so entstanden ist...
gottlose Gegend: --> eben Menschenleer (von denen unbeeinflusst)... ect...
mit diesem Verständnis von dem Begriff: "Gott" wird jeder "modern" lebende und denkendes Individuum keinerlei Probleme haben...
oder doch?
Gott sieht alles: klar einer wird es immer merken, irgendwie...
das lässt sich beliebig sozial und kulturell sehr gut weiterdenken...
Nur der Gedanke an etwas "höheres heiliges", das mich beobachtet greift natürlich immer besser, als etwas so reelles wie unsere Gesellschaft... die aber sehr wohl einen sehr hohen Stellenwert hat, als er praktiziert wird...
(nur in der Kirche sind alle darauf bedacht, besonders, wenn es ums Geschenke abzocken geht... ach die Feiertage...)
wer will das nur wirklich ändern... und wozu?
Nur um "Recht" zu haben, dass die jeweilige Religion verschiedenster Gesellschaftsgruppen doch "nur" von Menschen gemacht ist...