Hey,
wollte ma wissen was ihr alles für security tools auffem rechner habt also von ajntiviren bis hin zu antirootkit :D
was habt ihr so?
ich hab im mom nur zonealarmpro+ avira antivir (free)
Druckbare Version
Hey,
wollte ma wissen was ihr alles für security tools auffem rechner habt also von ajntiviren bis hin zu antirootkit :D
was habt ihr so?
ich hab im mom nur zonealarmpro+ avira antivir (free)
CHIP Online - Test: Kaspersky Internet Security 6.0
Ich benutze nur noch Kaspersky,Platz1 bei vielen Anbietern.!Jahr oder länger kann man es kostenlos testen über Computerbild!
naaaja bei chip auch nur 6ter
CHIP Online - Vergleichstest: Security-Suiten für PC und Notebook - 4
Na den Test kannst vergessen auf Platz1 Norton,ein Systemblocker ersten Grades.
ja hab mir ma die tabele angeguckt bei viren dings ist kaspersky am besten
Nutze inzwischen Kaspersky für Antivirus und ZoneAlarm als Firewall.
Hatte vorher Kaspersky Internet Security für alles, aber das war mir zu blöd, die Firewall von Kaspersky ist echt zu schlecht.
Jetzt bin ich total zufrieden (obwohl ich das eigentlich auch war als ih noch ZoneAlarm + Antivir genutzt hab).
Achso, außerdem hab ich noch "Ad-Aware SE Personal" und "Spybot - Search & Destroy" drauf.
-Ich nutze den "Avast Antivirus" (free und ebenfalls sehr gut)
-TuneUp Utilities 2006
-Spybot - Search & Destroy
-und ab und zu spysweeper
Gruß
Abderos
naja ich dachte mir da gibts ja die 1-klick-Wartung die auch paar problemchen behebt :)
darum hab ichs ruhigen gewissens mit aufgelistet qzgwqz
Tuneup habe ich auch ist sehr gut für vieles am PC,die Firewalls sind beide ausreichend und bei mir habe ich nie Probleme und nicht mal ein Router.
ja die 3klick wartung is geil^^
Hier eine Auflistung wegen Rootkids,da ist Kaspersky sehr gut beurteilt worden!
Test: Test: Die besten Rootkit-Finder - DATENSCHUTZ & SICHERHEIT - SICHERHEIT - SOFTWARE-TESTS - TESTS - PC-Welt - pcwelt.de
Da Kaspersky Internet Security 6 bei Tests so gut abschneidet, hab ich das jetzt auch mal ausprobiert.
Ich muss aber sagen, dass ich es nicht so gut fand, insbesondere die Firewall fand ich sehr unübersichtlich und nicht unbedingt benutzerfreundlich.
Deshalb hab ich nach einigen Tagen nur noch die Antivirus-Funktion von Kaspersky und dazu ZoneAlarm installiert.
Nach ein par Tagen fing aber auch das Antivirus an Probleme zu machen -ein kompletter Systemscan war nach 2 Stunden immer noch nicht über 5% hinaus- deswegen hab ich Kaspersky komplett deinstalliert und benutze jetzt wieder die Komination Antivir+ZoneAlarm.
Und siehe da, Antivir findet auf Anhieb ein Trojanisches Pferd und einen Dropper!
Ich bin mit dieser Security-Kombi sehr zufrieden, weil sie zum einen viel benutzerfreundlicher ist und zum anderen, in meinem Fall, auch sicherer war.
Grüße
JJ
Achso, und Rootkits findet das neue Antivir 7 jetzt ja auch!
(btw, wieso kann ich meine Beiträge eigentlich nicht editieren?)
Avast!
Hardwarefirewall
Spybot - Search & Destroy
Hijackthis bei Bedarf
Firewall bei Kaspersky reicht absolut aus,sehr nützlich ist auch noch dieses recht neue Tool!
AVG Anti-Spyware 7.5
CHIP Online - Download - AVG Anti-Spyware 7.5.0.50 Deutsch
Klar reicht die Kaspersky Firewall aus, war mir nur einfach zu unkomfortabel.
Lohnt das AVG Anti-Spyware 7.5? Kostet immerhin 40 Eur. Würde mich mal interessieren, hat jemand da einen Testbereicht oder sowas zu? Weil Spybot soll ja gut in der Erkennung, aber schlecht in der Beseitigung von Schädlingen sein.
Ich benutze Spybot und Ad-Aware SE, aber nur ein Programm würde mir besser gefallen.
anti vir von symatec
bin eigentlich sehr zufrieden zumal ich das seit 2002 habe
wird automatischauf den neusten stand gebracht
ad aware se personel mischt auch mit
ich hatte mal was von mc afee war aber nicht zufrieden
1x in der woche wird der pc durchgecheckt
Kannst es ja 30 Tage testen Justus Jonas,danach kannst mir ja per PN posten ob es Dir gefallen hat!
Hi,
da ich hier ne komplette Rechnergruppe habe und mein eigener Hausadmin mit 4 Usern bin, muss icvh natürlich auch vorsorgen, dass ich nicht alle Augenbliv´cke systeme neu aufziehen muss.
Hardware-Firewall im Router gegen Hacks von Außen
Standard AV: Antivir (AntiVir PersonalEdition Classic - Mehr als Sicherheit)
Zusatzscanner: Ewido Antimalware (http://www.ewido.net) findet noch einiges mehr als Antivir und lässt auch zu, dass man Systemspydienste deaktivieen kann
Tuneup für weitere Wartung und Überprüfung von Einträgen
Software Firewall: Zone-Lab.. wenn die AVs was übersehen, ist die Software FW die letzte Hürde, über die ******** müssen.
Systemeigene Firwalls taugen nichts.. deshalb deaktiviert.
Bei mir darfst ncihts kosten.. immr 4 Lizenzen kaufen ist auf Dauer teuer.
Dann dürfen die Progs das System nicht zu sehr belasten, da ich hier von 166 MHz bis 2.4 GHz alles im Netzwerk drin habe.
Und zuletzt, müssen alle Funktionen automatisch laufen. Meine Mädels interessiert das Thema "Sicherheit" nämlich nicht.. erst wenn ncihts mehr läuft... dann interessiert es wie lange ICH brauche um das wieder hinzubekommen *g*
Und ich bin der "Leichtsinnige".
Alle anderen PCs sind abgeschottet.. meiner nicht.. weil der 166 MHz/64MB EDO (!!!) RAM natürlich keine Leistung hat. Nur ein AV im Hintergrund.. und ich würde mehr als 5 Minuten zum Aufbau des Forums benötigen (schon getestet)
Also: kein AV, keine FW im Hintergrund laufen.. selbst Flash musste ich deaktivieren, damit ich hier nicht zu lange warten muss auf die Seite (zuviel Schnickschnack).
Und? wenn meine Kiste "verseucht" wird ?
Kein prob. Zugriff auf andere PC ist nur mit anderem Namen +Kennwort möglich. Während des Surfens geht das nicht. PW Natürlich nicht gespeichert.
Nach jedem Surfen lasse ich beide AV über C laufen. Wenn dann was gefunden wird:
Format C
Habe einige BS und Platten vorinstalliert. Setze dann eben andere ein und bin in max. 2 Minuten wieder einsatzbereit (solange dauert umstecken und neu booten)
Naja und die Daten liegen nicht auf einer anderen Partition, sondrn auf einer anderen Platte.
Bei Okldies muss man nicht nur mit Malware, sondern auch mit headcrashs rechnen.
BS oder BS-Platte defekt/verseucht ? egal . Reserve liegt bereit.
Datenplatte gecrasht/verseucht? Paaaanik... aber nich mit Willi..
Zu euren AVs. Habe als Firmenadmin auch kweine Kosten gescheut (war ja nicht mein Geld).
Das Schlimmste war die Norton AV
Hatte schon Kontakt zu betroffenen des ********s gehabt als ich dann nach dem WE in die firma kam. Automatische Updates hatte nicht genutzt. Norton verpennte diesen Angriff.. und ich durfte dann versuchen, per Hand das Programm zu "fangen" und zu killen... und das war auch noch gut gemacht... während man in der Reg. am Löschen war, kopierte es sich unter anderm Namen erneut.... abe da gibts ja immer noch einige Tricks..
OK Daten waren zu retten, Malware war runter.. netzwerk ok.
War ne Ausnahme ? Nein.
Einige Monate später hatte ich mit der "Handkorrektur" auch keine Chancen mehr gegen eine Kombination aus 230 Viren, Backdors und ********n.
Und dabei war Norton überall präsent und scannte allen möglichen Krams, und sorgte dafür, dass von performance nciht mehr zu sprechen war.
Norton, DU kannst mir für immer und ewig gestohlen bleiben. (Vorurteil aus Erfahrung)
Achja.. das einzige was Norton GUT konnte: Es wehrte sich sehr gut gegen jeden Versuch der Deinstallation und war auch später noch in allen Ebenen zu finden.. nahm auch immer fleißig Kontakt zu Nortonseite auf.. aber nicht für Updates.
Ein einziger AV kann nicht alle Maleware finden. OK, habe ich eingesehen.
Man muss zwangsweise mehere einsetzen, die sich ergänzen ohne sich zu behindern.
Der rest kommt auf die Leistungsfähigkeit des PCs und die Ansprüche des Users an.
Wer wenig Performance ausnutzt, kann x automatsiche Scanner laufen lassen und merkt keinen Unterschied.
Was viele übrigens nicht bedenken:(meine Ansicht jetzt)
Firewalls schützen nicht vor "Ärger", sie sorgen nur dafür, dass die Progs nicht unerlaubt wieder "nach hause telefonieren" können.
Ein Rechner mit Firewall ohne AV ist nur Ghetto für Schadprogramme. Es kommen immer mehr hinzu. sie werden "kaserniert" und am "weglaufen" gehindert... aber reduziert werden sie nicht.
Firewall = Brandschutzmauer: Verhindert nicht den Brand, löscht ihn auch nciht.. Dämmt ihn nur auf einen bestimmten Bereich ein und sorgt dafür, dass er sich nicht ausbreiten kann.
Search & Destroy und wie die Programme alle heißen, sind sehr nützliche Tools, die man regelmäßig zusätzlich zu den AVs manuell einsetzen sollte.
Gruß
BJ