blue ;(
Ist filesharing jetzt grundsätzlich verboten? Gibt es tools, die die IP verschleiern?
Gr. seherin1
Druckbare Version
blue ;(
Ist filesharing jetzt grundsätzlich verboten? Gibt es tools, die die IP verschleiern?
Gr. seherin1
gkddzydark-blue
ok, aber woher soll ich theoretisch wissen, ob das Material, welches ich downloade, das Urheberrecht verletzt und darf der Provider meine IP-Adresse weitergeben?
Sind die Tauschbörsen jetzt allgemein gefährdet?
Gr. Seherin1
Am Datenschutz ändert sich erst mal nichts, hat man aber beweise das du gegen ein gesetz verstossen hast, kann man den provider zwingen deine Nutzungsdaten herrauszugeben. Aber das war schon immer so.
Ob die Tauschbörsen in gefahr sind. Wills mal so sagen , ein Auto kann man ohne weiteres als waffe benutzen trotzdem wird wohl niemand Autos verbieten. Es kommt immer darauf an was man damit macht.
mh, wer kontrolliert denn die Tauschbörsen und wieso haben einige Nutzer Abmahnungen erhalten?
Gr. Seherin1
achja, ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass ich schon traurig wäre, wenn man überhaupt kein filesharing mehr nutzen kann. Man muss es ja auch nicht übertreiben. ywpgkg
Gr. Seherin1
Niemand kontrolliert die Netzwerke, aber die Industrie besitzt die Mittel, um diese Netzwerke auszuspionieren. Die Techniken sind sehr fraglich, scheitern oft am Datenschutz.
Was Abmahnungen und Massenverhaftungen von user angeht bin ich skeptisch da schon zu oft dies gemeldet urde und es sich fast immer als Ente entpuppte.
Wenn Filesharing verboten wird , dann werden auch autos verboten, sowie Messer und Gabel. Und das ist ja wohl sehr unwahrscheinlich, oder?
Guten Morgen :)
ein Bekannter von mir hat bereits eine Mail von einen großen Provider erhalten. Werden die Provider jetzt angehalten, die Daten der Tauschbörsenuser freizugeben?
Gr. Seherin1 kqwwyz
HI Seherin....tja nicht nur Deine Bekannter hat nee Abmahnung bekommen.Ich (leider) gestern auch..........
Angeblich hat ein Verein in den ACHSOGELIEBTEN (U S A) Land der unbegrenzten Möglichkeiten gxxkgd mein Povider (AOL.!) in Kenntniss gesetzt das ich angeblich am 11.08.03 eine oder meherer Files zum Download "freigegeben" hätte.
Sollte es nochmals vorkommen würde mann mir meinen Account schliessen und ich dürfte mir einen NEUEN Provider suchen...................... mhhhhhhhhh da stellt sich doch die Frage wer hier wen bezahlt und warum man(AOL) sooooo günstig nee Flat-rate anbietet wenn man sowieso diese nicht ausschöpfen kann/darf.
Achja in der NUB (Nutznungsunterlagen (AOL) steht drin das DATEN
N I C H T .................... an dritte weitergegeben werden dürfen.
Hmmmmmm ob das auch eingehalten wird ? THEMA DATENSCHUTZ !!!
xqukqy
Mir ist gestern und heute stark aufgefallen das sehr wenige "Server"(Sauger und Geber) online sind .Scheint so als wenn die "ABMAHNUNGEN" sehr viele ereicht haben.
kuzqpz
Achja nee "verschleierte" IP wäre nicht schlecht.HAt da jemand erfahrung mit ? und wenn WO bekommt man/frau soetwas ? :rolleyes:
Gruss 2fast4ue
Um herrauszufinden das du dir was runtergeladen hast, braucht man nicht AOL anzurufen, das geht auch ohne. Allerdings wenn es wieder vorkommt und es konkrete beweise gibt müssen sie es und damit das nicht vorkommt schicken sie dir diese Abmahnung. datenschutzrechtlich ist also alles in ordnung.
Verschleierte IP, kannste knicken, nichts ist wirklich sicher, wenns se dich an den Genitalien aufhängen wollen, dann tun sie dies, nur eine Frage des Aufwands und die Mittel dafür haben sie.
Auf die Frage wozu ne Flat Rate und dann niocht nutzen können? Vergleichen wirs mal so, du darfst auch eine Waffe besitzen trotzdem darfst du niemanden damit erschiessen.
Ist mal wahrscheinlich wieder ein panik verbreitungs post ich kenne viele filesharer die fast non stop sharen aber post oder email hat in diesen Fall noch keiner erhalten postet doch mal diese abmahnung die möchte ich sehen.den provider ist es eigentlich schnuppe und was irgendwelche vereine in den usa machen kann uns deutschen usern wohl egal sein.
Hay ich habe das gestern von aol bekommen und würde gerne wissen ob ich das erst nehmen muss
Lotsenteamkddwuk
Sehr geehrtes AOL Mitglied,
wir wurden von BayTSP, Inc darüber informiert, dass Ihre AOL Mitgliedschaft am 08/08/2003 dazu genutzt wurde, urheberrechtlich geschützte Dateien (z. B. Musikdateien, Software) in einer Online-Tauschbörse zur Verfügung zu stellen beziehungsweise zu übertragen.
Wir versichern Ihnen, dass wir die Onlineaktivitäten unserer Mitglieder selbstverständlich nicht überwachen und keine Mitgliedsdaten an Dritte weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass Ihre IP-Adresse in einer Online-Tauschbörse für jeden anderen Nutzer dieser Tauschbörse einsehbar ist und mit Hilfe bestimmter Online-Datenbanken Ihrem jeweiligen Provider zugeordnet werden kann. Diese Möglichkeit nutzt die Software- und Unterhaltungsindustrie, um IP-Adressen von Internet-Nutzern festzustellen und dem zuständigen Provider Urheberrechtsverletzungen zu melden.
Wenn wir eine solche Meldung erhalten, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, entsprechend zu reagieren und Sie hierüber zu informieren.
Da es sich hierbei gleichzeitig um einen Verstoß gegen die AOL Nutzungsbedingungen/Mitgliedschaftsregeln handelt, wurde Ihrer Mitgliedschaft ein entsprechender Vermerk hinzugefügt. Da jeder weitere Verstoß zu einer Kündigung Ihrer Mitgliedschaft durch AOL führen kann, weisen wir Sie hiermit auf die AOL Nutzungsbedingungen/Mitgliedschaftsregeln hin, die Sie online unter den AOL Stichwörtern (Strg+K) NUB beziehungsweise MITGLIEDSCHAFTSREGELN finden.
Bitte beachten Sie, dass uns darüber hinaus keine weiteren Informationen vorliegen und wir Ihnen daher keine weitere Auskünfte erteilen können. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich daher bitte direkt per eMail an paramount-pictures@copyright-compliance.com
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AOL
mir würde es zu denken geben hat Gott sei dank keinerlei probs mit meinen Prov.
Ich würd mir dann evtl überlegen anstatt ner flat nen call by call tarif zu nehemen.
Hi,
ein Kumpel von mir hat auch eine ähnliche Mail von T-online bekommen. Tja aber nun meine Frage, saugt ihr weiter oder nicht.
Ich sauge seit Sonntag nicht mehr und möchte mal abwarten was passiert, was aber ja noch einige Zeit dauern kann.
mfg
hemama2003
zdudyu wdzuzz
-- ohne Worte --
Ich hab mich von sowas noch nie abschrecken lassen.
Ein Freund von mir hat auch ne Abmahnung bekommen von der Telekom, aber ich sauge weiter und er hat gewechselt zu nem Regionalen Anbieter und saugt auch weiter
Hi Neo,
von einer Abmahnung habe ich mich auch nicht abschrecken lassen. mir gehts eigentlich um das neue Gesetz. Ich weiß, dass nun intensiver im Netz nach User gesucht wird, die gegen das saugen von geschützten Filmen bzw. Musik und ähnl. verstoßen.
Sehe ich das richtig, dass man entweder auf: No risk no fun xggwwk weitersurft und es dem Zufall überläßt, ob man erwischt wird zquqpz oder sich eine andere Möglichkeit sucht an Filme, Games und Musik zu kommen???
Das war eigentlich meine Frage, wie Ihr das nun macht??
mfg
hemama2003 kupwqp
Schlag mal ne andere M;glichkeit vor (abgesehen von k'uflich erwerben)
@ALL:Auf T-Online steht folgendes:
kddwuk kddwuk kddwuk kddwuk kddwuk kddwuk kddwuk
wuwpyy wuwpyy wuwpyy wuwpyy xuykkp xuykkp xuykkp
Phase eins: Gelbe Karte für P2P-Nutzer
Da juckt es Branchenverbände wie die IFPI seit langem in den Fingern, mal etwas kräftiger hinzulangen. Das soll ab sofort beginnen, zunächst noch mahnend: Am Wochenende soll die IFPI damit begonnen haben, besonders emsige P2P-Nutzer zu identifizieren und - per Chat-Funktion, wie sie beispielsweise KaZaA bietet - auf den rechten Weg zu "pingen".
Schreiben an P2P-Nutzer - Zum Original-Text
Erst freundlich - dann bestimmt
Freundliche Mahnungen dieser Art waren auch in den USA, in denen die Industrie in ihrem Kampf gegen KaZaA und Co verlorene Kunden längst auch vor den Kadi zerrt, der erste Schritt hin zu härteren Maßnahmen.
Das orginalschreiben:
"Hallo Musikfan,
Sie bieten anderen Nutzern der Tauschbörse Musik an. Wir begrüßen Ihr Interesse an Musik, weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen die entsprechend Berechtigten (wie z.B. Musiker, Komponisten und Tonträgerhersteller) für ein solches Angebot keine Genehmigung erteilt haben. Musik ist urheberrechtlich geschützt. In Ihrem eigenen Interesse machen wir Sie darauf aufmerksam, dass unautorisierte Musikangebote im Internet gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen.
Urheberrechtsverletzungen können sowohl Schadenersatzforderungen als auch strafrechtliche Sanktionen zur Folge haben. Wir fordern Sie dringend auf, die Musiktitel nicht Dritten zur Verfügung zu stellen.
Komponisten, Textdichter, ausübende Musiker und Tonträgerhersteller können von ihrer Musik nur leben, wenn ihre Musik auch gekauft wird. Illegale Angebote in Tauschbörsen stellen die wirtschaftliche Existenz all jener in Frage, die an dem kreativen Prozess des Musikschaffens beteiligt sind. Im Übrigen stellt die Teilnahme an Tauschbörsen auch ein Sicherheitsrisiko für Ihren Rechner dar.
Leisten Sie Ihren Teil zur Förderung der musikalischen Kreativität und stellen Sie Ihr Angebot umgehend ein. Vielen Dank!
Weitere Informationen zu dieser Warnung finden Sie auf der Webseite www.pro-musicorg.de.
Deutsche Landesgruppe der IFPI"
Interessiert mich nicht bis ich was schriftliches kriege und der Link da unten unzt auch nicht
Hi Leute
Is es also so, dass man erst ne E-Mail von seinem Provider kriegt? Also stehen nicht plötzlich irgendwelche Leute vor der Haustüre mit nem Dursuchungsbefehl? Oder kann das einem gewöhnlichen Downloader auch passieren?
Danke für eure Antworten!
Hi !
zunächst sage ich erst einmal, ich bin mir bei gar nichts mehr sicher.
Ich habe die fragwürdige AOL Mail auch bekommen und rechne jeden Tag damit, dass mich irgendjemand ankacken möchte.
Leider habe ich weder Lust eine Strafe zu bekommen, noch meinen AOL Vertrag gekündigt zu bekommen, da das finanziell Kacke wäre.
Vorher war ich 24 Stunden online am saugen, nun habe ich das geändert, und das wird wohl auch eine ganze Weile so bleiben.
Leider ist schon 2000 ein Gesetzesentwurf herausgekommen, der selbst die private Nutzung irgendwelcher Medien, die gfeladen werden verbietet. Natürlich gibt es auch dort Spielraum, aber wer keine Lust darauf jhat, zu testen, wie lange es gut geht, der sollte es einfach lassen.
BayTSP verrät übrigens über sich nur sehr wenig, und wie dieses Unternehmen daher einzuschätzen ist, ist fragwürdig.
Muss jeder für sich wissen.
MfG TheuZz.
Wie ist denn das ich habe gelesen das man wenn man call by Call reingeht ins Netz nicht erwischt werden kann ?? Ist das richtig oder kann das jedem passieren...und was sind die schritte wenn man erwischt wurde ?
Moin,
Was willst du denn bitte mit Call by Calll laden das gibts doch höchtens mit 64k!!
Da sitz du ja ewig dran und ich glaube das die Gefahr da erwischt zu werden sehr sehr klein ist weil wer geht schon davon aus das man mit 56 k lädt!! *LOL*
MFG
Mojn Leute,
türlich ist nach demneuen Urheberrecht das filesharen verboten, weil der
Gesetzgeber unterstellt, dass die dort angebotenen Files nicht mit
Genehmingung des Urhebers zur Verfügung gestellt werden.
Ist bei neuen Filmen auch logisch.
Weiterhin haben sich die Jagdhunde der Film und Musikinstustrie
sich an geltendes Recht zu halten. Es sind private Unternehmen
ohne staatlichen Auftrag und somit nicht zu hoheitlichen Maßnahmen
befugt.
Diese Firmen haben nicht das Recht Userdaten von Providern
zu verlangen (sie hätten es aber gerne).
Man wird dazu übergehen, dass das Denunziantentum gefördert
wird. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft werden nur tätig wenn der
Verdacht einer Straftat vorliegt.
Die Polizei geht zur Zeit nur gegen leute vor, welche gewerbsmäßig
neue Filme und Musik vertreiben.
Das ist auch mit den Haftstrafen von bis zu 5 Jahren gemeint (was in
den Werbespots natürlich verschwiegen wird.)
Der Kleinuser, der sich nur für den privaten Gebrauch Filme zieht,
ist den Verfolgungsbehörden völlig egal. Es fehlen auch die technischen und personellen Möglichkeiten um filesharing zu unterbinden und alle
User zu bestrafen.
Folgender Hinweis: bei Gefahr im Verzuge darf die Polizei auch ohne
richterlichen Beschluss eine Wohnung betreten
und durchsuchen.Also keinen Stress machen, gibt
sonst Ärger und/oder es geht was kaputt.
Gegen die Beschlagnahme/Sicherstellung in jedem
Fall Einspruch einlegen (auf Protokoll). Dann muss
ein Richter innerhalb von drei Tagen darüber
entscheiden.
in der Regel wird ein Verfahren in der Regel
gegen Auflagen eingestellt.
Also, im Moment haben wir eigentlich ichts zu befürchten aber wer weis
was noch kommt.
Lasst euch von der Industrie nicht bangemachen.
Ps: was ist mit dem Esel los, läuf zur Zeit beschei..., bin deshalb
erstmal auch Azureus (Bit-Client) gewechselt.
wer nehmen will muss geben können
goldengero