-
[edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Mal so eine Frage. Fast jeder hier benutzt ja edonkey und andere Filesharing Anbieter. Ich schätze aber mal klug 99,9% davon gebrauchen es nur zum erwerben von illegalen oder Raubkopierten Daten. (Ob Anwendung, Spiele und Mediendateien).
Was mich dabei immer wundert, es ist offensichtlich wozu edonkey & Co. dient und wie es gebraucht wird. Aber warum sagen sie alle immer Raubkopieren ist illegal aber lassen rechtlich solche Anbieter weiter laufen?
Ich selbst kenne mich mit der Bedienung und etwas in dem Thema aus, aber zugegebendermaßen bin ich kein Filesharin spezialist. Da bin ich doch eher dem http oder ftp treu geblieben. Auch wenn die Torrent Technick, keine so alzuschlechte Idee ist
Was wisst ihr über dem Thema?
-
Weil Filesharing nur ein System ist um Daten auszutauschen, daran gibts leider nicht illegales.
Autos sind ja auch nicht verboten? Immerhin kann man damit absichtlich Menschen umbringen.
es ist ja nicht so das man mit Filesharing tools keine legalen saqchen laden kann.
Das System ist unschuldig, der Mensch der es bedient macht sich unter umständen strafbar.
Allerdings wie in der Presse zu hören war, gibt auch Edomkey nun den Ka,pf gegen die RIAA auf und schaltet seine Edonkeyserver ab.
-
Hi,
... es gibt mittlerweile einige Firmen, die bieten Patches und größere Treiberdownloads auch als BT-File an...
... genauso wie eine Reihe von Anbietern verschiedener Linux-Distributionen, denn durch die Verteilung via BT-Netzwerk oder auch andere Filesharing Programme, lässt sich die eigene Serverlast erheblich mindern...
Ich kenne spezialisierte Tracker, die nur zur Verbreitung legaler Dateien genutzt werden...
Regards
Edgar
-
hi,
nur weil du ne waffe hast bist du nicht gleich ein moerder ;)
gruss
-
angeklagt können rechtlich gesehen nur die , die was verteilen . sprich leecher , die 0 upload geben sind in dem sinne fein raus
-
Zitat:
angeklagt können rechtlich gesehen nur die , die was verteilen . sprich leecher , die 0 upload geben sind in dem sinne fein raus
Das ist nicht mehr richtig, im Zuge der Reformierung des Urheberechts im Herbst letzten Jahres, ist nun auch der der sich die illegalen Sachen runterlädt haftbar.
-
Zitat:
Das ist nicht mehr richtig, im Zuge der Reformierung des Urheberechts im Herbst letzten Jahres, ist nun auch der der sich die illegalen Sachen runterlädt haftbar.
Stimmt und das ist auch gut so, denn manche Leute sind wirklich so dreist und kaufen sich gar nichts mehr!
Ich selbst gebe zu das ich oft mal die gecrackten Versionen von Programmen oder Spielen schon gezogen habe, aber bisher auch die, die mir gefielen oder auf denen ich oft zugriff dann auch käuflich erwerbte.
Aber andere, machen dies leider nicht und zerstören somit Millionen an Geldern die an der Entwicklung des Angebots eingegangen sind.
-
hi,
wenn die spiele net so teuer waeren dann wuerden auch mehr leute kaufen...
gruss
-
Zitat:
hi,
wenn die spiele net so teuer waeren dann wuerden auch mehr leute kaufen...
gruss
Auf der einen Seite gebe ich dir ja recht, wenn man sich unsere aktuelle Wirtschaft und Finanzieles berücksichtig. Aber hier muss man auch berücksichtigen das in vielen Spielen/Anwendungen Stunden an arbeit steckten.
Gerade in Spielen wurden viele verschiedende Leute bezahlt, dafür das sie die Musik, Töne reinmachten, Grafiken zeichneten, Modelle modelierten und texturieren, Scripte verfassten, Werbung veröffentlichten und und und... da gehen schon meist bei guten Sachen über ne million Euro über den Tisch.
Ich selbst hatte mir mal Diablo 2 damals als englishe gezogen und kaum als sie hier erhaltbar war, habe ich sie mir sofort gekauft. Das gleiche gilt bei dem Spieletiteln "Die Sims 1 & 2", World of Warcraft. Naja ansonsten habe ich eigentlich nicht viele Spiele und spiele auch eher weniger.
Also mir ist ein gute Spiel schon 50€ wert, eine FanPaket kann gern 25€ aufschub kostenk. Das sind für mich ganz relle Preise wo sich der Kauf auch meist lohnt.
-
Wenn mehr Spiele gekauft werden würden wären sie wohl net so teuer?
Was schätzt ihr so wieviel Geld so ein Top ten Game kostet bis es fertig ist und in den handel kommt. Also von der idee bis zu fertigen Produkt?
Eines ist sicher: Ohne Filesharing wären Megabit Internetanschlüsse und 250 GB Platten heute noch lange nicht Normal.
-
Zitat:
Zitat von Dave1978
Wenn mehr Spiele gekauft werden würden wären sie wohl net so teuer?
Was schätzt ihr so wieviel Geld so ein Top ten Game kostet bis es fertig ist und in den handel kommt. Also von der idee bis zu fertigen Produkt?
Eines ist sicher: Ohne Filesharing wären Megabit Internetanschlüsse und 250 GB Platten heute noch lange nicht Normal.
Genau meine Meinung, denn die Telekomunikationsanbieter wissen das im Grunde jeder DSL Kunde solch Leitungen nur zum Filesharing wahr nimmt.
Ich würde mal sagen von 10 DSL Kunden, laden 9 illegale Software, Spiele und Medien herunter.
-
das denk Ich eher nicht. Kenne viele die nichtmal wissen was filesharing ist und das soll auch so bleiben. Machen sollens nur die, die sich aller damit verbundenen Konsequenzen bewusst sind und aus den idealen heraus ettscheiden.
Das das nicht der regelfall ist weiß ich auch.... aber 9 von 10 ist übertrieben ;)
-
Zitat:
Zitat von exmethix
das denk Ich eher nicht. Kenne viele die nichtmal wissen was filesharing ist und das soll auch so bleiben. Machen sollens nur die, die sich aller damit verbundenen Konsequenzen bewusst sind und aus den idealen heraus ettscheiden.
Das das nicht der regelfall ist weiß ich auch.... aber 9 von 10 ist übertrieben ;)
Wo ist die Schätzung übertrieben? Wozu braucht ein normaler Internet Anwender DSL? Für viele Daten herunterladen!
Also große Demos und Anwendungen. Eben das was man angeblich legal erwerben kann. Aber ist die Geschwindigkeit von DSL 1000 z.b. nicht längst für den normalen Heimanwender ausreichend? Der Ping damit ist nicht anders, als wenn du ne 6000er besitzt. Und Datentransfer ist im Grunde die einzige Sache die DSL damit anspricht.
Natürlich kann man dies auf Streams und Co. begrenzen. Aber den Anbietern ist bewusst das es mindestens zu 70% der privaten Nutzer nur ums Filesharing geht. Und das alle immer schneller ziehen wollen... damit sie immer mehr ziehen können.
Würden Internetanbieter wie die Telekom ein überwachungs Gesetz unterliegen wo sie jeden Filesharing Stream unterbinden müssten, würden sie automatisch pleite gehen oder zumindest nicht mehr so einen ansturm an Kunden haben. Das ist zumindest meine Auffassung dazu.
-
Hi,
... dem kann ich nur zustimmen was den Bereich oberhalb von DSL 2000 betrifft...
Ich habe mich schon immer für Spiele interessiert und auch sehr oft Demos und natürlich auch Patches zu den vorhandenen Spielen heruntergeladen, dabei war es mir meist aber kaum möglich mehr als eine HAndvoll Gigabyte zu verbrauchen.
Dazu reichte dann auch das einfache DSL 1000 weil dabei kommt es nicht unbedingt auf die Bandbreite und vor allem dem Upload an, da sehr viele Server eh keine Fullspeed Download bieten...
Auch für VoIP reicht in der Regel die 1000er Leitung aus, wenn man halt nicht nebenbei saugt bis der Router glimmt...
Sieht man sich aber den Traffic an, den die meisten User einer 2000er und höheren Verbindung verursachen, läßt sich dies mit einer normalen Internetnutzung ohne P2P kaum erklären...
Wobei natürlich Ausnahmen immer die Regel bestätigen... :D
Regards
Edgar
-
Zitat:
Zitat von NoVeK
Also große Demos und Anwendungen. Eben das was man angeblich legal erwerben kann. Aber ist die Geschwindigkeit von DSL 1000 z.b. nicht längst für den normalen Heimanwender ausreichend? Der Ping damit ist nicht anders, als wenn du ne 6000er besitzt. Und Datentransfer ist im Grunde die einzige Sache die DSL damit anspricht.
Also ich muss sagen das mir DSL 1000 beim besten willen nicht reicht...
Ich brauch einfach mehr upload...
Nicht für P2P sondern um z.B. bilder zu verschicken...
Ein bild von meinem handy hat ca. 800kb das dauert schon ziemlich lang zum hochladen...
Auch DSL 2000 währ mir zu langsam bei DSL 3000 würde ich sagen das der upload auch für den privat anwender auch ausreicht...
Zitat:
Zitat von BigEddie
Dazu reichte dann auch das einfache DSL 1000 weil dabei kommt es nicht unbedingt auf die Bandbreite und vor allem dem Upload an, da sehr viele Server eh keine Fullspeed Download bieten...
Ein DNS server und man kann seine eigene homepage von daheim aus online stellen...
Aber würde es dich freuen wenn du die Homepage mit 16kb/s laden würdest?
Zitat:
Zitat von BigEddie
Auch für VoIP reicht in der Regel die 1000er Leitung aus, wenn man halt nicht nebenbei saugt bis der Router glimmt...
Also bei DSL 2000 und VOIP kann es beim normalem surfen und gleichzeitigem telefonieren schon zu problemen kommen...
-
Zitat:
Zitat von Dani3650
Also bei DSL 2000 und VOIP kann es beim normalem surfen und gleichzeitigem telefonieren schon zu problemen kommen...
Hi,
... also bisher hab ich das noch nicht erlebt... :D
Regards
Edgar
-
Zitat:
Zitat von BigEddie
... also bisher hab ich das noch nicht erlebt... :D
Na ja war bei nem kumpel von mir mal so...
Aber bei dem hat auch einer der auch in dem router is so ca. 40 trojaner auf'm rechner und der hat es noch nicht so realisiert das sein rechner davon voll is :D
-
Wie sind denn die Uloadgeschwidnigkeiten bei den einzelnden DSLs? Und kann man nich einen Kanal einzelnt größer machen lassen?
-
Zitat:
Zitat von NoVeK
Wie sind denn die Uloadgeschwidnigkeiten bei den einzelnden DSLs?
DSL 1000 = 16kb/s
DSL 2000 = 32kb/s
DSL 3000 = 48kb/s
Zitat:
Zitat von NoVeK
Und kann man nich einen Kanal einzelnt größer machen lassen?
Ja aber nicht bei Tiscali AOL 1und1 oder sonst einem großem anbiter... :mad:
-
Bei welchem denn? So ein höherer Upload würde mir mehr nützen als der hohe download.
-
Hi,
@Dani3650
... wie kommst du bei einem max. Upload bei DSL2000 von 192 kbit/s bitte auf 32 KB/s... :confused:
Regards
Edgar
-
Zitat:
Zitat von BigEddie
@Dani3650
... wie kommst du bei einem max. Upload bei DSL2000 von 192 kbit/s bitte auf 32 KB/s... :confused:
Na ja DSL 1000,2000,... Is da keine logik dahinter?
Zitat:
Bei welchem denn? So ein höherer Upload würde mir mehr nützen als der hohe download.
Sorry weis ich grad nicht...
Waren nur so kleine anbiter die ich früher mal irgentwo gesehen habe...
-
Wenn du das mal siehst schreib mir die per PM wenn die Preise annehmbar sind. Wäre für mich der mit viele Webseiten arbeitet wirklich mal attraktiv.
-
Zitat:
Zitat von NoVeK
Wenn du das mal siehst schreib mir die per PM wenn die Preise annehmbar sind. Wäre für mich der mit viele Webseiten arbeitet wirklich mal attraktiv.
Kann ich machen...
-
Zitat:
Zitat von Dani3650
Na ja DSL 1000,2000,... Is da keine logik dahinter?
Logik schon irgendwie, aber die reine Mathematik und die Festlegung des rosa Riesen und seiner Reseller sind in dieser Beziehung etwas unlogisch...
192 kbit/s entsprechen nur 24 Kb/s... :D
Regards
Edgar
-
Zitat:
Zitat von BigEddie
Logik schon irgendwie, aber die reine Mathematik und die Festlegung des rosa Riesen und seiner Reseller sind in dieser Beziehung etwas unlogisch...
192 kbit/s entsprechen nur 24 Kb/s... :D
Ich kenn den upload speed nur von 1000 und da sind es meistens so 16kb/s - 18kb/s :D
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Der sicherste Weg legal zu saugen ist es, den Upload zu unterbinden und nur noch runterzuladen! Wenn das aber jeder macht, kann keiner mehr runterladen und das ganze System kommt zum Stillstand! Daher ist es sehr assozial! Doch illegal ist nur der Upload, das runterladen zum eigengebrauch ist absolut legal!
Mfg, Graf
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Den schwachsinn hast du doch schon im Razorback Thread gepostet.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Der Quatsch klappt auch nicht mehr... denn wenn du den Upload Traffic sperrst kannst du auch nicht mehr soviele Connections eröffnen. Du wirst nie auf die volle Geschwindigkeit kommen. Und auch das herunterladen ist strafbar.
Verlass dich nicht auf allte rechliche Zitate die schon längst erneuert wurden.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von NoVeK
Stimmt und das ist auch gut so, denn manche Leute sind wirklich so dreist und kaufen sich gar nichts mehr!
Ich selbst gebe zu das ich oft mal die gecrackten Versionen von Programmen oder Spielen schon gezogen habe, aber bisher auch die, die mir gefielen oder auf denen ich oft zugriff dann auch käuflich erwerbte.
Aber andere, machen dies leider nicht und zerstören somit Millionen an Geldern die an der Entwicklung des Angebots eingegangen sind.
rofl
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Achtung. Strafbar und illegal sind zwei paar Schuhe.
Natürlich ist der Down und Upload illegal. Strafbar ist der DL allerdings imho nur privatrechtlich. Also kann die Firma dich auf Schadensersatz verklagen. Sowas wie "5 Jahre Haft für Raubkopierer" ist absoluter Unsinn. Wer allerdings illegales verbreitet kann mit 3 Jahren rechnen. Wer es verkauft sogar mit 5.
Das 2. Problem:
Selbst wenn du deinen Upload auf den niedrigst möglichen wert einstellst und nur saugst, generierst du Upload. (Die Acks des Protokolls z.B).
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Hallo!
Also
1. Wenn du Downloadest mit Donkey und co, dann sharest du automatisch das was du runterladest. ( ich wurde schon von von meinem Provider ermahnt weil ich mit Donkey gezogen habe, er schickte mit dem Mail auch gleich den Log von Warner Bros. mit, also kein Fake! Ich hatte aber nichts freigegeben!)
2. Eine schnelle Leitung heisst nicht imer das derjenige illegale Soft holt, hast du schonmal Online Siele wie zb. Battlefield Vietnam gespielt? Von der Grafik sehr anspruchsvoll und braucht eine gute Anbindung um nicht zu ruckeln und die Mitspieler in der Geschwindigkeit runterzuziehen. "Warum Flat?" habe mitgeloggt 3 Stunden spielen ergaben einen Traffic von über 2 GB!
3. Was haben grosse Platten mit Raubkopien zu tun? Hast du schon mal was von Filme vom Fernsehen aufnehmen gehört? (Das heisst das jeder der einen Videorecorder zuhause hat ein Raubkopierer ist!) Ausserdem gibt es auch Leute die sich mit Rendering und Photomontage beschäftigen und da sind Schnelle Rechner und grosse Platten sicher von Vorteil. Ausserdem kann ich ja die CD´s und DVD´s die ich gekauft habe aus Sicherheitsgründen am PC Archivieren.
Fazit:
Wer bei Donkey und Co lädt der gibt seine IP weiter und der Betreiber ist verpflichtet bei Missbrauchlicher Verwendung den Inhaber zu melden.
Mit Hide-ip und Steganos kann man nicht laden, schon getestet der donkey nimmt trotzdem deine IP, nur der Explorer surft und arbeitet mit der gefakten IP.
Grüsse!
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von Archiv-Master
Ausserdem kann ich ja die CD´s und DVD´s die ich gekauft habe aus Sicherheitsgründen am PC Archivieren.
Hi,
... aber nur, wenn du dazu keinen Kopierschutz umgehst und das dürfte dir bei DVD´s recht schwer fallen... :D
Regards
Edgar
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Rofl. Archiv-Master
Zu1. Nein der Provider kann weder sehen WAS du runterlädst, noch mit welchem Programm du das machst. Er sieht nur den benutzten Port, und der ist einstellbar. Weder der Provider noch WB verschicken Logs. WB insbesondere hat dafür eine Fremdfirma (wenn überhaupt).
Zu2. 3 Stunden spielen =2GB? So ein Quatsch. Du kommst mit weit unter 100MB pro Stunde hin. Da werden nur Synchronisationsdaten übertragen, die Grafik berechnet dein Rechner selbst. Man könnte sonst mit einer 1MBit Leitung gar nicht zocken. Als Beispiel: BF:Desertcombat sind 60MB/h. Bei BF2 dürften es wohl mehr sein.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von ELDAR
Zu2. 3 Stunden spielen =2GB? So ein Quatsch. Du kommst mit weit unter 100MB pro Stunde hin. Da werden nur Synchronisationsdaten übertragen, die Grafik berechnet dein Rechner selbst. Man könnte sonst mit einer 1MBit Leitung gar nicht zocken. Als Beispiel: BF:Desertcombat sind 60MB/h. Bei BF2 dürften es wohl mehr sein.
Hi,
... da stellt sich doch die Frage, welcher Traffic da gemessen wurde, denn ich glaube kaum, dass Battlefield eine DSL 2000 Leitung vorraussetzt und auch noch völlig auslastet...
... ich habe dazu eine Präsentation zum Thema: Analyse echtzeitkritischer Multimedia-Anwendungen auf IP-Basis gefunden, bei dem der Online-Traffic von Battlefield Vietnam mit durchschnittlich 17 kBit/s Up- und 73 kBIt/s Downstream angegeben ist, damit wäre ein maximales Datenaufkommen von max. 90 kbit/s möglih und damit also max. 40,5 MB/h, also bekommt mit Sicherheit keine 2 GB in 2 Stunden hin...
Regards
Edgar
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von BigEddie
Hi,
, also bekommt mit Sicherheit keine 2 GB in 2 Stunden hin...
Regards
Edgar
Wer weiß, was er im Hintergrund laufen hat :D
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Wer weiß, was er im Hintergrund laufen hat
Also während er zockt ganz sicher keinen grossartigen Download...
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von ELDAR
Also während er zockt ganz sicher keinen grossartigen Download...
Meine Aussage, war auch eher als Scherz gedacht :36_1_65:
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
Zitat von NoVeK
Auf der einen Seite gebe ich dir ja recht, wenn man sich unsere aktuelle Wirtschaft und Finanzieles berücksichtig. Aber hier muss man auch berücksichtigen das in vielen Spielen/Anwendungen Stunden an arbeit steckten.
Gerade in Spielen wurden viele verschiedende Leute bezahlt, dafür das sie die Musik, Töne reinmachten, Grafiken zeichneten, Modelle modelierten und texturieren, Scripte verfassten, Werbung veröffentlichten und und und... da gehen schon meist bei guten Sachen über ne million Euro über den Tisch.
Hmm... dann frag ich mich allerdings wieso es mittlerweile schon so viele Open Source Programme und Spiele gibt und wieso sich Linux als Open Source Betriebssystem schon so lange hält und durchaus gut behaupten kann... Weil ich denke da steckt um keinen Deut weniger Arbeit dahinter.
Ein Riesenbeispiel ist die Musikindustrie. Heute kostet eine CD durchschnittlich um die 20 €. Das meiste dieses Geldes frisst (im wahrsten Sinne des Wortes) die GEMA (In Österreich die AKM). Die Musiker selbst sehen - wenn sie Glück haben - einen geringen Bruchteil davon.
Ich selbst mache mit einigen Bekannten und Freunden eine Fernsehsendung, die im Wiener Telekabelnetz und letztendlich auch im Internet FREI (!!!) verfügbar ist. Wie schaffen wir das??
Naja einerseits das Bildmaterial welches wir verwenden - da ist unser Urheberrecht drauf. Ausserdem verwenden wir als musikalische Untermalung sogenannte "freie Musik" dh. Musik, die unter der Creative Commons Deed Lizenz steht.
Ausserdem unterschreiben wir alle, dass wir unser Material unter diese Lizenz stellen.
So was heisst das letztendlich im Klartext: Jeder der sich von uns die Sendung saugt oder aufnimmt aus dem Fernsehen oder anderweitig bekmmt, darf sie weitergeben,, selbst verwenden, bzw. auch Ausschnitte daraus für eigene Projekte verwenden, solange er diese nicht verändert und die Namen der Urheber genannt werden.
Was hat denn das Internet für einen riesigen Vorteil: Eine fast unbegrenze Menge an Personen die man erreichen kann.
Und gerade die AKM (wie es da in Deutschland aussieht weiss ich nciht, aber ich denke nicht viel anders) ist so oder so grössenwahnsinnig, denn wenn man eine Webseite macht und darauf nette Hintergrundmusik verwendet zB. von Metallica oder Madonna oder so, dann müsste man eine Gebühr an die AKM zahlen. Und da ist es egal wieviele Besucher die Page hat. Auch wenn es im Laufe eines Jahres nur 10 sind so verrechnet die AKM für 500 000 - denn rein theoretisch hätten so viele zugreifen können. Den Preis dafür will ich gar nciht wissen.
Ich denke solche Argumente sind es warum es so viele Filesharer gibt und warum diese Sparte nie ausgemerzt werden kann. Und gerade für kleinere unbekanntere Firmen bzw. Musiker ist sowas eigentlich die allerbeste Mglichkeit bekannt zu werden. Denn unter allen Filesharern gibt es sicher genug, die - nachdem sie sich was gezogen haben - sich das dann auch kaufen weil es ihenen gut gefällt.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Zitat:
eute kostet eine CD durchschnittlich um die 20 €. Das meiste dieses Geldes frisst (im wahrsten Sinne des Wortes) die GEMA (In Österreich die AKM). Die Musiker selbst sehen - wenn sie Glück haben - einen geringen Bruchteil davon.
Quatsch. Die Gema erhebt pro Musikstück 0,026€ (GEMA Tarif VR-T-H 2)... Das ist nicht gerade der Großteil von 20€ auch wenn da 30 Lieder drauf sind. Das Geld verdienen aber auch nicht die Interpreten sondern die "Macher" dahinter. Also im Deutschland Superstar rausch z.B Dieter und Co.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Wie gesagt -über die Lage in Deutschland kann ich nicht genau sagen wie es ist, aber letztendlich diejenigen, die eigenftlich die harte Arbeit haben und die Ideen - eben die Musiker - sehen reichlich wenig davon.
Am meisten kassieren Produktionsfirmen alá Bertelsmann und co.
Und mal ehrlich -ich denke es gibt genug Spiele oder Musik, die du gern hast und die dich interessiert. Aber wenn du für jedes Teil min. 20 € hinlegen musst, dann frustriert es dich mit der Zeit schon, weil du dann eben vieles nicht haben kannst.
Wenn die Preispolitik besser gestaffelt wäre, dann würde auch viel mehr gekauft werden, weil man nicht durch die teils sehr hohen Preise abgeschreckt werden würde.
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Moin,
Sehe ich auch so. Vorallem in der heutigen Zeit, wo das geld nicht mehr so locker sitzt, vor 10 Jahren sah es noch anderes aus.
MFG
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
ich war selbst ein begeisteter downloader als ich endlich mein dsl bekam.
seit sich das geändert hat, frag ich mich wirklich ob sich mein dsl noch lohnt.
wenn ich mir ausrechne, 50 euro im monat für dsl und das seit 3 jahren....zahl ich für nichts.
so könnt ich es abmelden und analog online gehen um meine emails abzurufen und ein wenig hier zu tippseln.
ich hätte mehr in der tasche
was nützt mir also dsl wenn ich nichts von gebrauch machen kann??? nichts!
ich denke, bei dieser hochen summe sollte downloaden frei sein...dann würden sich mehr leute für dsl entscheiden,
wobei der anbieter eben etwas an die plattenfirmen abgeben sollte...
ich meine, es ist schon verdammt viel geld für dsl benutzer....nur um zu surfen!
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Hi,
... also da möchte ich doch widersprechen, die zunehmende multimediale Ausgestaltung der Webseiten und die Zunahme von Flash/Macromedia Inhalten macht analoges surfen doch sehr oft zu einem Geduldsspiel, das surfen per DSL ist da wesentlich schneller und komfortabler.
Das gilt auch für die Downloads die immer wieder anfallen, sei es Treiber, Updates der Virensoftware oder der ein oder andere Text im pdf-Format.
Da mein Schwager noch einen analogen Zugang auf dem PC hat (bis der Vertrag ausläuft) und parallel meinen DSL-Router nutzt, kann ich aus direkter Anschauung den gravierenden Unterschied immer wieder feststellen.
Bei der Preisrechnung sind die monatlichen Kosten im Vergleich zwischen meiner alten ISDN/analog Internet Kombi und der jetzigen ISDN/DSL/VoiP Verbindung in etwa gleich geblieben, da meine Telefonkosten dank VoiP quasi gegen Null gehen und man im ISDN/analog- Bereich Flatrates für gerade mal 4,99 noch nichtmal in Ansätzen finden kann.
Regards
Edgar
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Wobei es hier ja auch um die Tauschbörsen geht, die ja im Prinzip mit den kostenpflichtigen Downloads nicht viel zu tun haben.
Für die zahlt sich DSL allemal aus. Ausserdem eben auch wie BigEddie gerade sagte auch für diverse Antivirusupdates, Treiber, Freeware, Demos,......
Und ja auch Instant Messenger bzw. Internetradio oder ähnliches verursachen mehr als genug Traffic - auch wenn man es nicht glauben mag. Aber installiert Euch mal ein Netzwerküberwachungsprogramm und schaut mal nach wieviel Traffic durch "normales" Surfen (und was man sonst noch so nebenbei macht) anfällt. ;)
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Hi Leute wollte mal Fragen bevor ich irgend nen mist baue !
Manche von euch kennen bestimmt Dragon Ball + Dragon Ball Z die Fernseh serien kann man ja nirgends KAUFEN aber man kann sie ja nu Downloaden ist das Legal oder Illegal weil die wurden wie beschrieben nur aus dem Fernsehen aufgezeichnet.
Danke im vorraus
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
dazu ein zitat aus hardabergerecht.de
Zitat:
Darf ich TV-Serien downloaden? Beispielsweise wenn diese nicht als Kauf-DVD erhätlich sind und auch nicht mehr im TV gezeigt werden?
Der Umstand, dass eine Serie nicht als DVD erhätlich ist, führt leider nicht dazu, dass man sich selber diese DVD aus dem Internet laden darf. Etwas anderes ist natürlich, wenn diese TV-Serien legal - also von einer autorisierten Site - angeboten werden. Anbei eine einfache Faustregel, um legale und illegale Angebote zu unterscheiden: Man muss sich immer fragen, ob der Rechteinhaber sein Einverständnis dafür gegeben hat, dass der Film bzw. die Musik im Internet angeboten werden?
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
Aber:
Der Film/die Serie gilt als "öffentlich zugängig gemacht wenn ein "nicht PayTV" Sender sie ausstrahlt. Es darf dir jeder eine TV Sendung/Film aufnehmen den du damit beauftragst (siehe auch legale Angebote wie "TVonlinerecorder"). Die Frage ist, wenn du keinen Auftrag ersteilt hast, darfst du es trotzdem herunterladen (Bei TVOnlineRecorder eindeutig NEIN!).
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
also das angebot im fernsehen ist eine legale nutzung, für die sender auch bezahlen, so dass die Künstler, Beleuchter, Drehbuchautoren, Techniker, usw. auch eine Bezahlung bekommen (wird abgerechnet über die GEMA). Für den download würden sie indessen leer ausgehen.
warum es jetzt aber erlaubt ist sie mit dem video aufzunehemen,obwohl es ja das selbe ist,kann ich auch nicht sagen
das selbe ist ja mit musik,ich darf sie über online radio aufnehmen,aber über p2p nicht
-
AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?
URHG §53
Zitat:
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.
Denke ich mal *g