Thema: AVI encodieren mit TMPGenc klappt nicht??!!
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
hi @dave1978: viiiiiiiieeeellll besser !!! aber mal zurück zu gspot: Was war denn an meiner erklärung(en) falsch?? also ich habs sie mir jetzt noch mal durchgelesen und kann nichts falsches darin erkennen . Ich mein ich hätte natürlich auch ne ganze reihe screenshots mit erklärungen abgeben können aber das wäre mir dann zu lang gewesen . Ich denke mit diesesn Infos sollte man mit gspot einigermaßen umgehen können cu Seb
Naja Gspot liefert einen haufen Informationen und die müssen ja korrekt ausgewertet werden um sie mit einem Problem in Verbindung zu bringen, das letztendlich ja gelöst werden soll. dabei bin ich gerne behilflich. hab den text nochmal editiert, "klingt" er jetzt besser?
hi @dave1978: irgendwie versteh ich nicht was du geschrieben hast????? kannste das nochmal irgendwie anders schreiben so das ich das verstehe??? das hat sich irgendwie nicht gut angehört!!! cu Seb
jou jou! oooooooooooooo.k. thx. tommy63
Genau. Die dir unbekannten Infos einfach komplett hier posten und es wird sich immer jemand finden der das dann in eine verständliche Sprache übersetzt. @seb: Besser so? manchmal passiert´s, das ich schneller Tippe als ich Denken kann. Typischer fall für Dave´s Buffer Underun
hi tommy63 über gspot gibt es nicht mehr zu erzählen !! wenn du das hier weißt ist das auch schon in ordnung. also nochmal Gspot ist: Ein sehr nützliches kostenloses Tool um festzustellen mit welchem Audio/Video-Codec ein AVI-File kodiert wurde - zeigt auch an, ob der entsprechende Codec überhaupt auf dem System installiert ist und die Filestruktur intakt ist. Ausserdem werden Framerate, Bitrate, Seitenverhältnis, AVI Struktur und weitere Informationen angezeigt. RIFF-Metainformationen (wie z.B. Titel) werden ebenfalls dargestellt und sind auch editierbar. Unterstützt werden VFW, ACM, DirectShow und DMO Codecs wie gesagt: Dir werden mit gspot nur ein paar informationen gegeben, groß was händeln braucht du nicht!!! wenn du trotzdem nicht zufrieden bist, dann frag jemanden der sich damit auskennt (Gelbe seiten oder so) lol (ironie) cu Seb
hi seb. thanks. aber soweit war ich auch schon. es geht schon mehr um das handling. ich will ja nicht nur darüber eine kleinigkeit wissen, sondern es auch handhaben können. ne kurzanleitung eben, durch die man sich das nötigste verinnerlichen kann ...greets tommy63
hi ich kann dir ne ganz kurze erklärung geben: GSpot ist ein kleines Programm, mit dem man nachschauen kann welchen Codec, Format u.s.w. ein Video benutzt. Und man kann damit auch bedingt nachschauen, ob die Video-Datei beschädigt ist. Es zeigt auch an, welche Codecs auf deinem System installiert sind. Somit echt praktisch wenn mit einem Viedeo irgendwas nicht funktioniert!!! so das wars auch schon !! und, kurz genug?? cu Seb
hi, mal was anderes, beschäftige mich gerade ein wenig mit g-spot, hab aber natürlich wenig bis gar keienn durchblick. gibts denn eine (KURZE!!!) anleitung für das teil? nur so das nötigste? wär geil! thx & greets, tommy63
oki, danke für die antwort! hört sich sehr interessant an. mit gspot muss man auch erst mal umgehn können.danke für den tipp. gib mir´n bisschen zeit, ich sag dir bescheid, ob´s geklappt hat, bin grad total im arbeits- und mcse stress. aber die tage werd ich mal zeit finden. bis dahin, greets tommy63
Tmpgenc hat ein Problem, es kann nichts mit Tonspuren im MP3 Format anfangen wenn sie eine Variable Bitrate haben. Da helfen auch keine Codecs, das ist ein fehler des Tools . ob es daran liegt kannst du mit Gspot am Avi-File prüfen. In der Anzeige der Audio-daten findest du entweder CBR (für konstante Bitrate) oder VBR für variable Bitrate. Sollte das avi-File VBR sein muss man folgendes tun: Mit VirtualDub oder einem seiner Clone (im Megapack isses ja dabei) die Tonspur extrahieren diese umwandeln in eine CBR MP3 oder ins Wav-format. Und diese dann als Tonspur beim Encoden mit Tmpgenc verwenden.
danke seb, aber leider............... mit dem mediaplayer läuft ebenso wenig ton und (gestern schon ausprobiert) und 2. will ichs mir ja nicht auf der kiste, sondern auf der glotze mit meinem toshiba dvd-player anschaun. auf der gebrannten cd läufts nicht mit ton, bild ist einwandfrei....mhhh....ich denke eher, es fehlt mir trotz des acd packs noch irgendein codec.
hi @tommy: ich hatte das selbe prob am anfang . Mein Pdvd hat weder ton noch bild geliefert nachdem ich das ACE pack installiert hatte. Hab den film dann mal versucht mir dem media player abzuspielen und hat gefunzt. Wollte mich dann schon mal auf dem board schlau machen hab aber noch was anderes vorher ausprobiert: hab meinen PDVD deinstalliert und direkt danach wieder installiert jetzt läufts. sehr wahrscheinlich hat das Pack die benötigten codecse für den pdvd gelöscht deshalb weder ton noch bild . versuchs auch mal cu Seb
Hi Dave, also, jetzt hab ich ein neues Problem. Seise.... Die AVI Files habe ich problemlos umwandeln können zu MPG. Auch schon geschnitten mit TMPenc. Alles wunderbar. ABER JETZT IST KEIN TON vorhanden. Hab schon mal einen Teil probegebrannt (Tonspur war mit dabei beim download, kann man ja mit TMPenc gleich sehen), weder auf der Kiste noch auf dem DVD Player selber ist Ton vorhanden, wenn ich´s mir anschauen will. Ansonsten läuft der Streifen einwandfrei. Hast Du auch da einen Rat für mich? Wär magageil. Vielen Dank im Voraus...Greets tommy63
hi so, hab jetzt auch, auch wenn ich beim letzten mal schlechte erfahrungen gemacht habe, alles radikal runter und ACE draufgehauen . Bis jetzt auch keine Probs!!! Hoffe das bleibt so man weiß ja nie. Probier gleich ein paar filme in verschiedenen formaten laufen zu lassen ma gucken was passiert !! cu Seb
Foren-Regeln